Kategorie: Bahn

  • DB Tarifverhandlungen: Bahnstreik abgewendet?

    Tarifverhandlungen zwischen GDL und Deutscher Bahn: Erstes Angebot aktuell auf dem Tisch, Scheitern könnte für Reisende erneuten Bahnstreik bedeuten – Bei der Deutschen Bahn gibt es bei der diesjährigen Tarifrunde 2014 ein erstes Angebot. Der Bahnkonzern legte die Offerte der Lokführergewerkschaft GDL vor.

    bahn-streik-2014-aktuell-db-tarifverhandlungenDas Angebot beinhaltet jedoch lediglich eine Einmalzahlung. Hintergrund hierfür ist ein Streit zwischen der Bahngewerkschaft GDL und den anderen Eisenbahnergewerkschaften. Die Deutsche Bahn indes legte für die rund 20000 Lokführer ein erstes Angebot vor.

    Die Offerte sieht für das zweite Halbjahr 2014 eine Einmalzahlung in Höhe von 350 Euro vor. Weitergehende Tarifverhandlungen sollen nach Angaben der Bahn zunächst ausgesetzt werden, bis die Fragen der gewerkschaftlichen Organisation bei den betroffenen Lokführern geklärt ist.

    Tarifverhandlungen: Streit zwischen GDL und EVG

    Grund für die Haltung der Bahn ist ein Streit zwischen den Gewerkschaften GDL und der Eisenbahn-und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Grund für den Konflikt zwischen beiden Gewerkschaften ist die Frage, welche Gewerkschaft welche Berufsgruppen innerhalb der Bahn vertreten soll.

    Im Juni war ein entsprechender Vertrag zwischen beiden Gewerkschaften ausgelaufen. Die GDL sieht sich seitdem als Sprachrohr für das komplette Zugpersonal.

    Dem gegenüber sieht sich die EVG nun auch für die Lokführer verantwortlich und will diese im Tarifstreit vertreten. Am Montag scheiterten zudem Verhandlungen zwischen der GDL und der EVG. Nach Angaben der GDL zeigt sich die Gewerkschaft aber weiterhin gesprächsbereit.

    Forderung von fünf Prozent mehr Gehalt auf dem Tisch

    Der Chef der GDL, Claus Weselsky, teilte zu Beginn der Verhandlungen mit, das seine Gewerkschaft auch weiterhin zu Verhandlungen mit der EVG bereit sei.

    Nach Angaben der GDL sei die Kooperationsbereitschaft aber nur soweit erträglich, wie es für die GDL möglich sei, ihre Positionen weiterhin in gebührendem Maße nach außen zu vertreten, so ein Gewerkschaftssprecher sinngemäß. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 im großen Vergleich! Die GDL fordert von der Bahn eine Gehaltsanpassung von fünf Prozent mehr Gehalt, sowie zwei Wochenstunden weniger an aufzubringender Arbeitszeit. Ob die Bahn sich auf das Angebot einlässt und welche der beiden Eisenbahnergewerkschaften am Ende als Sieger dasteht, dürften die nächsten Tage und Wochen zeigen.
    Grafik: (c) cc/brize

  • Probe BahnCard: Preis-Rabatt von 25 und 50 Prozent

    Probe BahnCard: Deutsche Bahn bietet aktuelle Aktion mit 25 und 50% Preis-Rabatt – Mit der Deutschen Bahn reisen Bahnkunden im Jahr 2014 nicht nur mit 100 Prozent Ökostrom, sondern profitieren mit der Probe BahnCard 25 und 50 in der Testphase von vier Monaten von den großzügigen Preis-Ermäßigungen für die 1. oder die 2. Klasse.

    db-probe-bahncard-25-50-preis-deutsche-bahnNach Ablauf der Testphase verlängert sich die Laufzeit ohne rechtzeitige Kündigung um weitere 12 Monate (reguläres BahnCard 25- und BahnCard 50 -Abo). Bis 31.08.2014 können die Kunden der Deutschen Bahn neben der Probe BahnCard 25 auch eine Probe BahnCard 50 erwerben.

    Bahntickets finden


    Beide Probe BahnCards gewähren ab dem ersten Geltungstag (31.08.2014) vier Monate lang Rabatte für Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn, Bussen und zahlreichen weiteren Verkehrsunternehmen.

    Probe BahnCard: Aktionskarte für vier Monate gültig

    25 Prozent Rabatt erhält man auf den Normalpreis der Probe BahnCard 25 sowie auf Sonderangebote des Fernverkehrs. Der Preis beträgt für die 2. Klasse 25 Euro und für die 1. Wagonklasse 50 Euro. Die Aktionskarte ist für vier Monate gültig.

    Die Laufzeit wird automatisch verlängert, soweit der Kunde die Probe BahnCard 25 sechs Wochen vor Laufzeitende nicht schriftlich kündigt. 50 Prozent Rabatt gibt es bei der Probe BahnCard 50 auf die Normaltarife.

    Eine Zugbindung gibt es nicht. Der Preis für die Aktionskarte beläuft sich für die Wagonklasse 1 auf 190 Euro. Für die 2. Klasse sind 95 Euro fällig. Die Probe BahnCard 50 eignet sich besonders für Menschen, die viel verreisen oder viel beruflich unterwegs sind. Auch hier gilt die sechs Wochen Kündigungsfrist.

    Besonderheiten: City-Ticket und Bahn-Bonus zusätzlich enthalten

    Anders als bei den regulären BahnCards werden die Aktionskarten ohne Foto verkauft. Aus diesem Grund sollten die Besitzer über 16 Jahren stets einen amtlichen Personalausweis für die Kontrolle im Zug mitführen.

    Als einen zusätzlichen Anreiz für die Probe BahnCard 25 oder 50 bietet die Deutsche Bahn die City-Ticket-Funktion an. Mit dem City-Ticket können die Reisenden, bei Fernstrecken über 100 km, in über 120 Städten jeweils einmal kostenlos den Öffentlichen Personennahverkehr nutzen. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 im großen Vergleich! Zusätzlich nehmen die Rabattkarteninhaber am Bonusprogramm der Deutschen Bahn teil und können wertvolle Punkte sammeln.
    Grafik: (c) cc/kaffeeeinstein

  • Weg.de: DB Bahntickets für 55 Euro im Angebot

    Weg.de: DB-Bahntickets für 55 Euro im Angebot, Aktion mit Deutscher Bahn aktuell für zwei Personen und deutschlandweite Fahrten gestartet – Die Deutsche Bahn bietet in Zusammenarbeit mit Weg.de derzeit ein Ticket zum Preis von 55 Euro an. Die Aktion gilt für Reisen vom 18.08.2014 bis 02.10.2014.

    weg-de-bahntickets-db-deutsche-bahnDieser Zeitraum liegt in den großen Ferien einiger Bundesländer. Das Ticket beinhaltet eine einfache Bahnfahrt für zwei Personen innerhalb Deutschlands in der zweiten Klasse. Die Benutzung eines ICE ist bei der Verwendung des Tickets auch eingeschlossen. Mit wenigen Ausnahmen können fast alle Züge benutzt werden.

    Bahntickets finden

    In der schönsten Zeit des Jahres wollen Sie natürlich neue Gegenden kennenlernen. Auch innerhalb Deutschlands können Sie in viele interessante Gebiete reisen. Sie können Städte besichtigen, einen Bade- oder Wanderurlaub machen.

    Familienticket: Bis zu drei Kinder kostenlos

    Wenn Sie mit der Bahn fahren, kommen Sie bereits ausgeruht am Ziel an. Die Bahn bietet immer wieder Gelegenheiten, innerhalb Deutschlands günstig zu verreisen. Das aktuelle Weg.de Ticket ist zunächst auf zwei Personen begrenzt.

    Bis zu drei Kinder der Familie können aber bis zum Alter von 15 Jahren in Begleitung der Verwandtschaft mitfahren. Es handelt sich also um ein echtes Familienticket.

    Wenn mehrere Erwachsene mitreisen wollen, müssen für jeweils zwei Personen aber neue Tickets gekauft werden. Dennoch ist der Preis lohnend, da eine einfache Fahrt für zwei Personen je nach Ziel wesentlich teurer ist.

    Weg.de Bahntickets: Das ist zu beachten

    Das Ticket kann nicht umgetauscht werden. Wer sich entschieden hat, mit dem Ticket zu verreisen, sollte diese Reise also auch antreten.

    Ansonsten besteht nur die Möglichkeit, das Ticket im Bekanntenkreis oder über Internet zu verkaufen. Es besteht eine Vorkaufsfrist von drei Tagen. Dies bedeutet, dass das Ticket drei Tage vor Beginn der Reise erworben werden muss. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 im großen Vergleich! Es handelt sich insgesamt um eine gute Möglichkeit, wie Sie innerhalb Deutschlands mit der Bahn verreisen können. Stress und Stau auf der Autobahn entfällt. Das Angebot ist für Familien besonders interessant.
    Grafik (c) me

  • DB Sommer Spezial: Happy Hour Bahntickets für 29 Euro

    DB Sommer Spezial: Happy Hour Bahn-Tickets für 29 Euro, günstige Extratickets statt Online oder auf Facebook nun im Reisezentrum erhältlich – Die Deutsche Bahn bietet im Rahmen ihrer aktuellen Happy Hour-Aktion vom 3.7.2014 bis einschließlich Samstag 5.7.2014 das Sommer Spezial-Ticket für jeweils 29 Euro an.

    deutsche-bahn-happy-hour-db-tickets-sommer-spezialDiese lassen sich in der Zeit vom 4.7.2014 bis 31.8.2014 einlösen. Der Preis bezieht sich jeweils auf eine einfache Fahrt in der zweiten Klasse. 58 Euro kostet also die Hin-und Rückfahrt. Für einen Euro Aufpreis wird Öko-Strom garantiert.

    Bahntickets finden

    Dadurch gewinnt die Bahn-Fahrt nicht nur einen entspannten Charakter, sondern auch noch einen Umwelt-Bonus gleich dazu. Bei dem Sonderangebot gilt es zu beachten, dass dieses lediglich in ausgewählten Reisebüros (DB-Agenturen) und den Reisezentren der Deutschen Bahn erhältlich ist.

    Deutsche Bahn Sommer Spezial: Ticketkontigent begrenzt

    Im Internet hingegen lässt sich die Happy Hour-Aktion nicht erwerben. Insgesamt stehen an den drei Tagen knapp eine halbe Million Tickets zur Verfügung. Inhaber einer BahnCard 25 können zusätzlich noch einmal 25 Prozent auf den Fahrpreis erhalten.

    Damit bezahlen Inhaber einer BahnCard 25 für die einfache Fahrt in der zweiten Klasse jeweils nur 21,75 Euro.

    Das Sommer-Spezial bezieht sich auf ein in der jeweiligen Fahrkarte eingetragenen Fernverkehrszug. Das bedeutet, der oder die Reisende kann einen Zielort auswählen, der dann verbindlich für die Hin-und Rückfahrt gültig ist.

    Happy Hour Tickets: Auch City Nightline gegen Aufpreis nutzbar

    Wer die ICE Sprinter und die Nachtzüge der City Nightline nutzen möchte, der kann dies gegen einen kleinen Aufpreis tun. In IC Bussen ist hingegen nur eine Platzreservierung als Aufpreis zu bezahlen.

    Wer günstig in die Ferien starten möchte, der kann dies mit der Happy Hour-Aktion auf einfache Art und Weise verwirklichen. Insbesondere im Hinblick darauf, dass die Reiseziele im Vorfeld verbindlich gebucht werden müssen, lassen sich zwar keine spontanen Tagesausflüge mit der Actions planen. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 im großen Vergleich! Allerdings sind gut geplante Urlaube in einem vorher ausgewählten Ort auf sehr günstige Art und Weise möglich. Insofern darf die Bahn sich in den Sommermonaten zurecht mit dem Attribut “besonders günstig reisen, Dank der Bahn“ schmücken.
    Grafik: (c) cc/mattbuck4950

  • REWE: Bahntickets für 79 Euro im Angebot

    REWE: Bahntickets für 79 Euro im Angebot, Aktion mit Deutscher Bahn aktuell gestartet (Update: Hier DB Fahrplan 2019 einsehen) – In den über 3000 teilnehmenden REWE-Supermärkten können die Kunden Bahntickets zum Preis von 79 Euro an der Kasse erwerben.

    rewe-bahntickets-db-deutsche-bahnVon Beginn der Aktion bis zum 31.08.können Käufer der Rewe Bahntickets in ganz Deutschland bei beliebiger Entfernung, auch mit dem ICE, auf Reisen gehen. Die Tickets sind, außer Freitags, an allen Tagen im genannten Zeitraum frei einlösbar.

    Bahntickets finden

    Der Kunde kann an der Kasse bei REWE maximal fünf Tickethefte erwerben. Ein Heft enthält zwei Fahrkarten in Papierform für jeweils eine einfache Fahrt in der 2. Klasse mit der Deutschen Bahn.

    Von der Kasse in die Bahn – so funktioniert es und das ist drin

    Zugunsten größtmöglicher Flexibilität und Spontaneität sind die Tickets vor Reisebeginn vom Reisenden selbst auszufüllen. Es muss das Datum, sowie der Start- und der Zielbahnhof eingetragen werden.

    Besonders ansprechend für Familien ist die kostenfreie Mitfahrt der eigenen Kinder und Enkel bis einschließlich 14 Jahren, sofern auch sie vor Antritt der Reise eingetragen werden. Die Fahrkarte gilt dann bis zehn Uhr des darauf folgenden Tages.

    Darüber hinaus enthält das Ticketheft zwei Gutscheine für eine kostenlose Sitzplatzreservierung und einen 10 Euro Gutschein, der beim Kauf einer BahnCard 25 oder einer BahnCard 50 eingelöst werden kann, entweder in einem DB Reisezentrum oder auch online auf der Homepage der Deutschen Bahn.

    Alternative zum REWE-Ticket: Deutsche Bahn bietet Last Minute-Sparpreis an! (Zum Artikel)

    REWE Bahntickets: Ausnahmen und Einschränkungen beachten

    Die Tickets gelten generell für Bahnreisen in ganz Deutschland, auch für Verbindungen im IC-Bus, sofern im Vorfeld der begehrte Platz reserviert wurde.

    Ist eine Reise mit einem Nachtzug der City Night Line oder eine Fahrt in einem reservierungspflichtigen ICE-Sprinter geplant, wird ein Aufpreis fällig. Keine Gültigkeit haben die Tickets für den Autozug und den Verkehr auf See. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2019 im großen Vergleich! Des Weiteren wird ausschließlich die Mitfahrt in der 2. Klasse umfasst, ein Wechsel in die 1. Klasse ist daher nicht möglich. Gleiches gilt für den Umtausch der Tickets oder die Kostenerstattung bei verpasster Reise. Wenn Sie über News zu den REWE Bahntickets stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook mitreden oder folgen Sie uns einfach auf Twitter!
    Grafik: (c) cc/johnjones

  • DB Sieger BahnCard 25: Der Fahrplan zur Gratis-Bahncard

    Deutsche Bahn startet Sieger-BahnCard zum Preis von 25 Euro: Richtiges Tippen sorgt für ein Jahr Gratis-Bahncard, Sparpreis-Angebot für neuen DB Fahrplan verfügbar – Die Deutsche Bahn hat sich pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft 2014 ein besonderes Angebot ausgedacht.

    sieger-bahncard-25-preis-db-fahrplan-deutsche-bahnIn der Zeit vom 1. Mai bis zum 26. Juni 2014 ist die so genannte Sieger-BahnCard 25 für lediglich 25 Euro erhältlich. Dieses Angebot bezieht sich auf die zweite Wagenklasse. In der ersten Wagenklasse beträgt der Preis für die Sieger-BahnCard 50 Euro.

    Bahntickets finden

    Zusammen mit dem Kauf gibt der Kunde einen Tipp darüber ab, welches Land bei der Fußballweltmeisterschaft den Sieg davontragen wird. Die Karte wird dann mit der entsprechenden Nationalflagge des Tipps bedruckt.

    Gewinner können Abo der BahnCard 25 ein Jahr kostenlos nutzen

    Falls das getippte Land tatsächlich Fußball-Weltmeister werden sollte, erhalten die Inhaber der entsprechenden BahnCard 25 die sich daran anschließende reguläre BahnCard 25 als Abo-Karte für ein Jahr gratis.

    All jene, die nicht richtig getippt haben, können mit der Sieger-BahnCard 25 insgesamt vier Monate lang sämtliche Vorzüge einer regulären BahnCard 25 nutzen.

    Anzeige: Studenten-Bahncard ab 20 Euro erhältlich – direkt zur Aktion

    Das bedeutet, es wird 25 Prozent Rabatt auf Normal-und Sparpreise seitens der Bahn gewährt. Zudem kann durch den Rail-Plus- Vorteil auch ein 25-prozentiger Rabatt auf den regulären Fahrpreis bei Reisen in zahlreiche europäische Länder beansprucht werden.

    Deutsche Bahn: Reisen mit 100 Prozent Ökostrom

    Mithilfe der so genannten City-Ticket-Funktion können die BahnCard-Inhaber zudem den öffentlichen Personennahverkehr in insgesamt 123 deutschen Städten bis zum Ziel ihrer Reise kostenlos nutzen. Voraussetzung hierfür ist allerdings eine Reise, die sich über eine Strecke von über 100 Kilometer im Fernverkehr der Bahn innerhalb Deutschlands auf Basis der BahnCard-Ermäßigung bewegt.

    Zudem können noch Prämienpunkte bei der Bahn gesammelt werden. Als besonderes Highlight präsentiert die Bahn allen Besitzern der Sieger-BahnCard 25 im Fernverkehr zudem die Garantie, mit 100 Prozent Ökostrom zu reisen. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 im großen Vergleich! Als kleiner Fallstrick ist jedoch zu beachten, dass die Sieger-BahnCard 25 sechs Wochen vor Ablauf der vier Monate gekündigt werden muss. Falls keine Kündigung erfolgt, geht diese Sieger-BahnCard 25 in ein reguläres Abo über eine BahnCard 25 über. Insgesamt aber stellt sich das Angebot der Sieger-BahnCard 25 insbesondere im Hinblick auf ein ökologisches Fahrverhalten als sehr sinnvoll dar.
    Grafik: (c) cc/kaffeeeinstein