Schlagwort: Baden-Würtemberg

  • SSB Stuttgart 2011: Streik trifft Fahrplan ab Donnerstag

    SSB Stuttgart 2011: Streik trifft Fahrplan ab Donnerstag

    SSB Stuttgart 2011: Streik trifft Fahrplan ab Donnerstag – Nachdem aktuell der zweitägige Warnstreik der rund 2700 Mitarbeiter des SSB in Stuttgart zu Ende gegangen ist, trifft die Gewerkschaft ver.di mit dem Bahn-Streik ab Donnerstag erneut den regulären SSB-Fahrplan.

    SSB-Stuttgart-StreikDie Beschäftigten des Stuttgarter Nahverkehrsbetriebes fordern im Rahmen des Streiks kürzere Dienstschichten, 100 Prozent Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub.

    Zudem fordern die SSB-Beschäftigten einen Entgelttarif auf Landesebene Baden-Würtembergs und eine Bezahlung von Fahrten zur Arbeit und zurück zur eigenen Wohnung.

    SSB Stuttgart: Personalvorstand lehnt Forderungen ab

    Der Personalvorstand der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) lehnte die Forderung der Gewerkschaft indes ab. Das Gremium bemängelt insbesondere, dass ver.di die Forderung nicht schriftlich fixiert hatte, sondern lediglich teilweise mündlich geäußert hatte.

    News zum Thema: Bahntickets 2011: Deutsche Bahn erhöht Preise

    Viele andere Beschäftigte empfinden die Forderung der Straßenbahner als regelrechte Frechheit. Eine Physiotherapeutin bemängelte beispielsweise, dass ihre Patienten nun nicht zu ihr kommen könnten, weil keine Bahnen mehr fahren. Dadurch entstünde ihr ein Verdienstausfall, der niemand ersetzen würde.

    SSB-Streik in Stuttgart: Zahlreiche Staus auf Autobahnen

    Durch die SSB-Streiks in Stuttgart kam es zu zahlreichen Staus auf den Innenstadtautobahnen und Bundestrassen. So kam es auf der B27 zu einem rund sechs Kilometer langen Stau.

    Die Gewerkschaft äußerte indes Verständnis für den Ärger der betroffenen Fahrgäste, bat jedoch im Umkehrschluss um Verständnis für ihre Haltung.

    Ver.di ist dafür bekannt, dass politische Forderungen zum Teil mit betrieblichen Belangen verknüpft werden, um sie dann auf die politische Tagesordnung zu bringen.

    Weitere Störungen: Bahn-Fahrplan: DB-Brandanschläge behindern Zugverkehr

    Der Regierungswechsel in Baden-Württemberg eröffnet scheinbar der Gewerkschaft völlig neue Türen für ihre Arbeitnehmerpolitik.

    Verhalten der Gewerkschaft spielt Arbeitgebern in die Hände

    Eine solidarische Gesellschaft, in der andere Gewerkschaften sogar Einschnitte hinnehmen, um den Wirtschaftszweig über Wasser zu halten, sieht anders aus.

    Insofern fallen die Forderungen von ver.di unter die Kategorie „Wünsch dir was“. Selbst für andere Gewerkschaften fallen die Forderungen von ver.di unter die Kategorie „Unverschämtheit“.

    Im Umkehrschluss spielt dies jedoch den Arbeitgebern in die Hände, die so für Verständnis bei den Fahrgästen werben. Verlierer sind letztlich die SSB-Beschäftigten, die für die politischen Spiele ihrer Gewerkschaft den Kopf hinhalten müssen. Aktuelle Streiks: Bahn-Fahrplan checken Denn gerade die Forderungen in Bezug auf kürzere Schichten und mehr Urlaub haben, angesichts der kürzlich vorgestellten Burn-Out-Statistiken bei Arbeitnehmern, ihre Berechtigung. Am drohenden Streik der SSB in Stuttgart ab Donnerstag mag dies freilich nicht viel ändern. Wenn Sie über Themen wie: SSB Stuttgart 2011: Streik trifft Fahrplan ab Donnerstag stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns auf Twitter! Grafik: (c) mt

  • Unwetterzentrale Deutschland: Warnung vor Sturm und Gewitter bleibt

    Unwetterzentrale Deutschland: Warnung vor Sturm und Gewitter bleibt

    Unwetterzentrale Deutschland: Warnung vor Sturm und Gewitter bleibt – Mit starkem Gewitter und heftigen Stürmen zog am gestrigen Tage ein Unwetter über den Südwesten Deutschlands, welches vielerorts für Stromausfälle und massive Beeinträchtigungen des Strassen- und Zugverkehrs sorgte.

    Unwetterzentrale-Warnung (mehr …)

  • Die Canstatter Wasen 2009 sind eröffnet!

    Die Canstatter Wasen 2009 sind eröffnet!

    Seit letztem Wochenende hat Deutschland nun sein zweites, grosses Volksfest für 2009 offiziell eröffnet – Die Canstatter Wasen!

    „Die Wasen“ begannen im Jahre 1818 als Herbstmesse und wurden schnell eines der führenden Bierfeste des Landes, nur knapp hinter dem Oktoberfest in München.

    Feiern Sie also den Herbst mit schwäbischer Küche, regionalem Bier und Wein, und begeistern Sie die Familie für Blasmusik, Paraden, Achterbahnen und das weltweit größte mobile Riesenrad!

    Bis zum 11. Oktober 2009 laden die Canstatter Wasen zum Besuch ein, Treffpunkt ist wie immer der Festplatz in Stuttgart.
    Bild: © Nat