Schlagwort: Reiseveranstalter

  • Fefa Reisen Pleite: Die nächste Insolvenz eines Reiseveranstalters

    Fefa Reisen Pleite: Die nächste Insolvenz eines Reiseveranstalters – Der Reiseveranstalter Fefa- Reisen GmbH hat am Freitag letzter Woche Insolvenz angemeldet.

    Fefa Reisen Pleite InsolvenzIm Zuge der beantragten Insolvenz wurde die Homepage des Reiseveranstalters bereits abgeschaltet. Wer die Homepage derzeit aufruft, findet lediglich einen Hinweis der R+V Allgemeine Versicherung AG.

    Weil das Versicherungsunternehmen als Kundengeldabsicherung fungiert, erstattet R+V bereits bezahlte und noch nicht genutzte Reisegelder an Kunden von Fefa-Reisen GmbH. Versichert sind Pauschalreisen. Nicht versichert sind hingegen einzelnen gebuchte Leistungen.

    Fefa-Pleite: R+V-Versicherung sichert Kundengelder ab

    Das bedeutet, wer lediglich ein Hotel oder nur den Flug über das insolvente Reiseunternehmen gebucht hat, der hat keine oder kaum Möglichkeiten sein Geld zurückzuerhalten. Fefa-Reisen GmbH ist innerhalb weniger Monate bereits das vierte Reiseunternehmen, dass Insolvenz angemeldet hat. Zuvor gingen bereits Buchmal Reisen, GTI und das Unternehmen Glauch Reisen pleite.

    Im Zuge der Insolvenz wird empfohlen, Zahlungen an das Unternehmen nicht mehr durchzuführen. Kunden des insolventen Reiseveranstalters können vor Ort geltend gemachte Kosten wie für das Hotel oder den Flug anschließend durch die R+V-Versicherung zurückerstattet bekommen.

    Genaue Informationen über Bedingungen für eine Rückerstattungen lassen sich über die eingestellten Hinweise auf der früheren Homepage von Fefa-Reisen GmbH ersehen. Dort ist auch eine Hotline-Rufnummer der R+V Allgemeine Versicherung AG angegeben. Zudem ist die Vorgehensweise zur Rückerstattungen genau beschrieben.

    Unerbittlicher Konkurrenzkampf beim Pauschaltourismus

    Die Pleite von Fefa-Reisen zeigt wie hart der Konkurrenzkampf im Bereich des Pauschaltourismus ist. Letztlich stellt sich immer mehr die Frage, ob die „Geiz ist geil-Mentalität“ der Bundesbürger in Bezug auf Billigreisen nicht eine Mitschuld an der Insolvenz zahlreicher Reiseunternehmen trägt?

    Im Bezug auf diese Frage ist jedoch gleichzeitig darauf hinzuweisen und die Frage zu stellen, warum immer mehr Reiseveranstalter den Kampf um Pauschaltouristen annehmen und nicht versuchen in einer besonderen Marktnische Platz zu finden? Zum Thema: GTI Travel Pleite und Sky Airlines-Insolvenz: Türkei-Urlauber gestrandet Wer letztlich an der Insolvenz von Fefa-Reisen die Schuld trägt, bleibt insofern fraglich. Die Wahrheit dürfte sicherlich irgendwo in der Mitte liegen.

  • GTI Travel Pleite und Sky Airlines-Insolvenz: Türkei-Urlauber gestrandet

    GTI Travel-Pleite und Insolvenz bei Sky Airlines: Was passiert mit den Türkei-Urlaubern? Der auf Türkei-Reisen spezialisierte Anbieter GTI Travel musste Insolvenz anmelden.

    GTI Travel Pleite Sky Airlines Insolvenz TuerkeiReisende, die bei dem Anbieter ihre Ferien gebucht hatten, sind zum Teil in der Türkei gestrandet. Wie eine Sprecherin des Deutschen Reiseverbandes (DRV) bestätigte, hat der für Reisen in die Türkei bekannte Reiseveranstalter GTI Travel Insolvenz anmelden müssen.

    Nach bisherigen Erkenntnissen sind rund 300 Kunden des Anbieters davon betroffen. Diese sitzen zum Teil in der Türkei fest. Einige Betroffene wurden bereits bei ihrer Ankunft am Urlaubsort von der Insolvenz informiert.

    GTI Pleite: Auch Sky Airlines betroffen

    Die betroffenen Reisenden wurden in anderen Hotels untergebracht. Die Rückreise der Betroffenen wird derzeit organisiert.

    Auch die Fluggesellschaft Sky Airlines, die Reisende von dem insolventen Veranstalter in die Türkei fliegt, hat ihren Betrieb einstellen müssen. Sowohl GTI Travel als auch Sky Airlines gehören dem gleichen Mutterkonzern, der Kayi Group.

    Eingezahlte Kundengelder größtenteils abgesichert

    Die bereits eingezahlten Gelder der Reisenden sind jedoch über den Versicherer Tourvers aus Hamburg nicht gänzlich verloren. Dies betrifft auch Reisende, die ihre Fahrt beziehungsweise ihren Flug derzeit noch nicht angetreten haben.

    Leer ausgehen werden wohl Reisende, die lediglich ihre Flugtickets bei Sky Airlines erworben haben und den Hotelaufenthalt vor Ort selbst organisieren wollten.

    Betroffene Reisende werden unter anderem von Bentour Swiss, ebenfalls allem auf Türkeireisen spezialisierten Anbieter betreut. Das Unternehmen bietet betroffenen Reisenden von GTI und Sky Airlines Hilfe an. Fraglich bleibt jedoch, was mit jenen Reisenden passiert, die ihre Reise noch gar nicht angetreten haben.

    Muttergesellschaft für Insolvenz von GTI Travel verantwortlich

    Ersten Erkenntnissen zufolge musste das Unternehmen Insolvenz anmelden, weil die Muttergesellschaft schlecht gewirtschaftet hat.

    Der Reiseveranstalter selbst wäre alleine wohl überhaupt nicht in die Insolvenz gerutscht. Unter anderem hat Missmanagement der Muttergesellschaft zur Insolvenz geführt. Türkische Banken haben sich indes geweigert, weitere Kredite für die Muttergesellschaft zur Verfügung zu stellen. Dadurch war die deutsche Tochter GTI Travel gezwungen, Insolvenz anzumelden. Für betroffene Reisende, die ihren Urlaub noch nicht begonnen haben, dürften die Urlaubsfreuden hingegen verflogen sein.
    Grafik: (c) cc/fast phive

  • ARD-Markencheck: TUI nimmt Berichterstattung nicht unkommentiert hin

    ARD-Markencheck: TUI nimmt Berichterstattung nicht unkommentiert hin

    ARD-Markencheck mit kritischer TUI-Bewertung, Hotel-Test auf Gran Canaria: Die WDR- Produktion „ARD-Markencheck“ hat sich zum Ziel gesetzt, Transparenz für den Verbraucher herzustellen.

    Nun hat sich in der Sendung am Montag der ARD-Markencheck mit dem Reiseveranstalter TUI auseinandergesetzt. Das Urteil der Verbraucher-Journalisten war vernichtend. TUI stellt das größte Tourismusunternehmen Europas dar.

    Rund 30 Millionen Kunden buchen jährlich ihren Urlaub bei der TUI. Die ARD Markencheck-Tester untersuchten neben der Qualität der Hotels auch das Verhalten des ansässigen Personals bei Beschwerden sowie den Umgang mit Mitarbeitern und den Vergleich zwischen Werbeslogan und Realität.

    Das Ergebnis der Tests war für die TUI vernichtend. Wurde die Qualität noch mit ordentlich bewertet, sah es beim Umgang mit Beschwerden und Reklamationen bereits eher unterdurchschnittlich aus. Die Preise wurden als zu teuer bewertet und der Umgang mit Mitarbeitern geradezu als unfair bewertet.

    TUI: ARD-Markencheck ist „durch und durch tendenziös“

    Nach einer Umfrage verbinden 79 Prozent der Bundesbürger mit dem Tourismusunternehmen TUI ein gutes Gefühl. Kaum einer der zu Beginn des ARD-Markencheck Befragten verband mit der TUI ein negatives Gefühl.

    Die gebuchten Probeurlaube indes offenbarten eine andere Realität. So waren die Zimmer in den Hotels zu warm und teilweise zu dreckig.

    Vielfach gab es Baustellen vor den Hotels. Das Reiseunternehmen TUI indes bewertete den ARD-Markencheck als so wörtlich “durch und durch tendenziös“.

    Soziale Netzwerke: Kunden sprangen Tourismusunternehmen bei

    Wie Mario Köpers, Leiter der Unternehmenskommunikation von TUI Deutschland nach der Sendung mitteilen ließ, arbeite das Unternehmen bereits seit Jahren an seinem guten Ruf.

    Nach Aussagen des Tourismusunternehmens würden die gesendeten Ergebnisse nicht mit den Aussagen übereinstimmen, die während der Dreharbeiten des ARD-Markencheck gegenüber dem Mitarbeitern der TUI getätigt wurden. Auch in den sozialen Netzwerken gab es Proteste. Zum Thema: Jetzt bei TUI über Qualität aktueller Reisen informieren! Jedoch nicht gegen die TUI gerichtet, sondern gegen die Berichterstattung in der ARD. So meldeten sich viele Kunden des Tourismusunternehmens und nahmen dieses gegenüber der Berichterstattung im ARD-Markencheck in Schutz. Die TUI selbst will jedoch keine rechtlichen Schritte gegen die ARD und den WDR einleiten. Grafik: (c) cc/ornholioLU

  • Lidl Reisen 2023: So kommt man an Schnäppchen-Angebote! ☀️

    Lidl Reisen 2023: So kommt man an Schnäppchen-Angebote! ☀️

    Discounter-Reisen wie Lidl Reisen scheinen im Jahr 2023 im Mittelpunkt der Preisvergleiche zu stehen, sind doch immer mehr Urlauber auf der Suche nach einem Gutschein oder einem Schnäppchen-Angebot zum Discount-Preis, welche von inländischen Supermarkt-Ketten wie Lidl, Aldi & Co. vermittelt werden.

    Ganz oben auf der Liste steht hier unter anderem der Discounter-Spezialist Lidl, welcher in seiner Sparte Lidl Reisen signifikante Zuwächse verzeichnen kann.

    Grund genug einmal zu erläutern, wie Reisewillige an die Schnäppchen und günstigen Angebote 2023, ob nun Kreuzfahrten, Städtereisen, Last Minute-Badeurlaub, Fernreisen, Bahntickets oder ein Wellness-Wochenende, gelangen können:

    1. Lidl Reisen – Webseite statt Broschüre

    Viele Kunden stossen zunächst auf die Lidl Reisen-Angebote, welche als Reiseflyer in den Discounter-Filialen ausgelegt sind. Jedoch sind diese meist einzeln nach Themen veröffentlicht und zeigen zum Teil nicht alle der tatsächlichen Angebote.

    Für einen optimalen Vergleich und für das Finden von echten Schnäppchen hilft da eher die Webseite weiter. Ausserdem lassen sich so Verfügbarkeiten direkt überprüfen, sind doch die Headliner der Kataloge meist nach wenigen Stunden bereits ausgebucht.

    2. Flexible Urlaubsgestaltung

    Sicherlich, dies klingt leichter gesagt als getan. Jedoch liegen bei Discounter Reisen wie Lidl die Reisezeiten des Öfteren ausserhalb der Hauptsaison bzw. werden manche Schnäppchen im Lastminute-Bereich (Menüpunkt Lidl Reisen: „Last Minute & More“) erst kurzfrisitg verfügbar.

    3. Machen Sie einen Hotelcheck

    Trotz dass die meisten Hotel-Angebote der Lidl Reisen stets qualitativ angemessen sind, sollte man auf eine umfassende Studie der Hotelberichte nicht verzichten – denn manchmal lässt sich bei Lidl Reisen anstatt einem neutral bewerteten Hotel auch eine als „sehr gut“ getestete Unterkunft zum gleichen Preis finden.

    4. Nutzen Sie die Lidl Reisen Specials


    Die Webseite von Lidl Reisen ist sinnvoll nach Reisethemen gegliedert.

    Familien Specials (z.B. eine Reise ins Phantasialand oder familiengerechte Ferienhäuser), Frühbucher-Angebote oder All Inclusive-Reisen lassen sich mit nur wenigen Klicks übersichtlich anzeigen und filtern.

    Als Geheimtip unter den Specials bei Lidl Reisen gelten jedoch zur Zeit die so genannten Erlebnisgutscheine, welche echte Schnäppchen auch nach umfassenden Preisvergleichen darstellen.

    Als Beispiel sei hier ein Schnuppertauchkurs für 33 € für zwei Personen genannt, anstatt 66 € bei MyDays, trotz das MyDays selbst hier als Anbieter fungiert.

    5. Flugzeiten vorab bestätigen lassen

    Ist der Preis einer Reise erheblich günstiger als bei der Konkurrenz, dann gilt die weitläufige Meinung, dass oft an anderer Stelle „gespart“ wurde – und so ist auch hier etwas Umsicht angebracht.

    Eine Reise wie z.B. nach Dubai mit einer Flugzeit von rund 6 Stunden plus Zeitumstellung kann schnell zum Kurzurlaub verkommen, wenn die Flugzeiten ungünstig liegen. Lassen Sie sich daher bei den Lidl Fernreisen prinzipiell vor der Buchung telefonisch oder schriftlich die Flugzeiten zusichern, um nicht wertvolle Urlaubsstunden einzubüßen.

    Schlussendlich gilt es aber, sich hinsichtlich der Reisedurchführung bei Lidl Reisen keine Gedanken zu machen, auch wenn eine Vielzahl der Urlauber noch Bedenken gegenüber Discounter Reisen hegt. Lidl Reisen arbeitet im Jahr 2023 als Vermittler ausschliesslich mit namhaften, grossen Reiseveranstaltern wie beispielsweise BigXtra und Berge & Meer zusammen, welche eine sichere Abwicklung der Urlaubsreisen garantieren. Update: Neuesten Testberichten zufolge hatte Lidl Reisen bei der Mehrzahl der verglichenen, identischen Reisen 2023 im Preisvergleich die Nase vorn - ein Insider-Einblick hier (Klick) samt umfangreichem Preisvergleich kann sich also zur Zeit mehr als lohnen. Brandneu für 2023: Mit Lidl Reisen per Bus oder Bahn reisen! Wenn Sie über Themen wie: Lidl Reisen: So kommt man an die Schnäppchen-Angebote! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bild: © Wom

  • All-Inklusive Ägypten: Schnäppchen für den Sommer

    All-Inklusive Ägypten: Schnäppchen für den Sommer

    Ein All Inklusive-Urlaub nach Ägypten liegt auch im Reisesommer 2010 voll im Trend, denn anlässlich des wegen der Wirtschaftskrise anhaltenden Preiskampfes lassen sich für viele Urlauber auch jetzt noch viele All-Inklusive-Reisen zum Niedrigpreis ergattern.

    Allen voran geht hierbei Discounter-Spezialist Lidl Reisen, welcher einen All-Inclusive Urlaub nach Ägypten bereits ab 489 Euro p.P. anbietet, angelegt auf eine Reisedauer von 8 Tagen im beliebten Badeort Sharm el Sheikh.

    Untergebracht im Hotel Sharm Resort, geniessen Sie hier den hauseigenen Strand mit herrlich klarem, türkisblauen Wasser sowie steht die Möglichkeit eines Tauchgangs in das nahegelegene Korallenriff ganztägig zur Verfügung. Des Weiteren punktet das Resort durch eine eigene Diskothek, eine grosszügige Außenanlage mit 3 Swimmingpools sowie einem umfassenden Angebot für kleinere Gäste im Alter von 4-12 Jahren. Wenn Sie über Themen wie: All-Inklusive Ägypten: Lidl Reisen-Schnäppchen für Sommer 2010 stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: © Wom

  • Last Minute Reisen aktuell: Bucher baut Angebot für Sommer 2010 aus

    Last Minute Reisen aktuell: Bucher baut Angebot für Sommer 2010 aus – Lastminute Reisen liegen auch im Reisesommer 2010 voll im Trend – und anlässlich seines 20. Geburtstages hat Last Minute-Spezialist Bucher Reisen nun seit Angebot an den beliebten Urlaubsreisen ausgebaut.

    Operierend als Reiseveranstalter der Thomas Cook AG, hat Bucher zur Zeit über vier Millionen Reisen weltweit im Angebot – und die Tendenz ist steigend, wie CEO Günter Geske am Dienstag in Berlin den Medien präsentierte.

    All inclusive_300x250

    Denn durch den Anschluss zusätzlicher, externer Datenbanken kann nun mehr denn je auf verfügbare Kapazitäten verschiedener Reiseveranstalter, Beherbergungsbetriebe und Airlines zugegriffen werden, welche trotz der günstigen Last Minute-Konditionen nicht die bewährten Transfers, persönliche Betreuung vor Ort und den Service von Thomas Cook im Reiseziel vermissen lassen.

    Unter den beliebtesten Reisezielen für Last Minute rangieren auch bei Bucher die „Top 3“ Destinationen um Spanien, Ägypten und die Türkei, wobei allein die typische „Urlaubsreise Mallorca“ mit 19 % der Buchungen seit November 2009 die Spitzenposition belegt.

    Wenn Sie über Themen wie: Last Minute Reisen aktuell: Bucher baut Angebot für Sommer 2010 aus stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren!

    Bild: © mc