Schlagwort: Städtereisen Deutschland

  • Weihnachtsmarkt Erfurt 2011: Zum 161. Mal weihnachtliche Tradition

    Weihnachtsmarkt Erfurt 2011: Zum 161. Mal weihnachtliche Tradition

    Weihnachtsmarkt Erfurt 2011: Zum 161. Mal weihnachtliche Tradition – Der Weihnachtmarkt der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt ist auch im Programm 2011 geprägt durch die mittelalterlichen Gassen und Sträßchen.

    Weihnachtsmarkt-Erfurt-2011-BilderEingehüllt in vorweihnachtlichen Glanz, präsentiert sich der 161. Weihnachtsmarkt Erfurt bei Öffnungszeiten von 10-21 Uhr (So.-Mi. bis 20 Uhr) seinen Besuchern. Die Buden und Stände des Weihnachtsmarktes kommen vor dem Dom St. Marien und der gleichsam in der Nähe befindlichen St. Severikirche besonders weihnachtlich daher.

    Quasi lässt sich der christliche Ursprung des heiligen Festes so stets vor Augen halten, wenn die Familien über den Erfurter Weihnachtsmarkt schlendern.

    Erfurt: Weihnachtliche Stimmung und Programm vor dem Dom

    Besonderes Augenmerk dürften die diesjährigen Besucher abermals auf die 12 Meter hohe Weihnachtspyramide mit erzgebirgischem Ursprung richten.

    Drehend präsentiert sich diese noch bis einschließlich zum 22. Dezember auf dem Domplatz. Dargestellt auf der Pyramide sind geschnitzte Figuren und weihnachtliche Szenen.

    Insgesamt präsentieren sich rund 200 Holzstände und Buden den Weihnachtsmarktbesuchern. Auch echte thüringische Handwerkserzeugnisse werden präsentiert.

    Weihnachtsmarkt Erfurt: Glänzende Kinderaugen garantiert

    Vom Glasbläser über Töpferwaren, bis hin zum traditionellen Christbaumschmuck wird alles angeboten, was das Herz begehrt.

    Kinder finden ein Riesenrad, mehrere Karussells und einen Zauberwald nebst Märchenerzähler vor. Glänzende Augen der Kinder gelten als garantiert. Übrigens, trotz des sonst in Erfurt geltenden Alkoholverbots, der Glühweingenuss ist auf dem Weihnachtsmarkt gestattet. Weihnachtsmarkt Erfurt 2011: Jetzt noch günstige Bahntickets und Reisen finden Insofern reihen sich die örtlichen Behörden in die vorweihnachtliche Stimmung mit ein. In jedem Fall ist der Erfurter Weihnachtsmarkt ein Besuch wert. Wenn Sie über Themen wie: Weihnachtsmarkt Erfurt 2011: Zum 161. Mal weihnachtliche Tradition stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) no

  • Weihnachtsmarkt Erfurt 2010 eröffnet!

    Weihnachtsmarkt Erfurt 2010 eröffnet!

    Weihnachtsmarkt Erfurt 2010 eröffnet! – Wer für seine nächste Städtereise einen Besuch auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands ins Auge gefassst hat, der wird um den Weihnachtsmarkt 2010 in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt nur schwer umhin kommen.

    Weihnachtsmarkt-2010-ErfurtDenn mitten im „Grünen Herzen Deutschlands“ erwartet Sie vom 23.11. bis zum 22.12.2010 pünktlich zur Adventszeit ein wahres Feuerwerk an Imressionen, punktet die historische Stadt Erfurt doch neben einem perfekt organisierten Weihnachstmarkt auch mit einer spektakulären, mittelalterlichen Szenerie.

    Angelegt auf dem traditionsreichen Domplatz zu Erfurt, finden sich neben stimmiger Weihnachtsakustik, schmackhaftem Glühwein und einem zauberhaften Märchenwald insbesondere auch eine 25 m hohe, festlich geschmückte Weihnachtstanne sowie eine knapp halb so grosse, original Erzgebirgische Weihnachtspyramide.

    Und nicht nur vor dem Erfurter Dom spielt sich das bunte Treiben ab, scheint sich doch der Weihnachtsmarkt 2010 in Erfurt über die ganze Innenstadt zu erstecken - wie z.B. die rund 200 festlich dekorierten Holzhäuser unter Beweis stellen, welche auf einem Spaziergang vom Dom bis zum Anger zum Verweilen anregen. Neben original Thüringer Spezialitäten, wie den Thüringer "Schittchen" (delikate Christstollen, deren offizieller Saison-"Anschnitt" am vergangenen Samstag auf dem Domplatz gefeiert wurde) und der berühmt-berüchtigten Thüringer Rostbratwurst lädt neuerdings auch eine besondere "Öko-Backstube" zum Selberbacken von Weinachts-Plätzchen für Jung und Alt ein.

    Weihnachtsmarkt 2010 Erfurt Öffnungszeiten:

    23.11.2010 - 22.12.2010 So – Mi: 10:00 - 20:00 Uhr Do – Sa: 10:00 - 21:00 Uhr Wenn Sie über Themen wie: Weihnachtsmarkt Erfurt 2010 eröffnet! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Pic: (c) SD

  • Städtereisen aktuell: Bettensteuer könnte Preise verteuern!

    Städtereisen aktuell: Bettensteuer könnte Preise verteuern!

    Städtereisen aktuell: Bettensteuer könnte Preise verteuern! – Eine ominöse Bettensteuer für Hotels in Köln ist zur Zeit in aller Munde, wird doch mittlerweile auch aus Expertensicht eine Ausweitung dieser auf weitere Teile des Landes prognostiziert.

    Städtereisen-KölnDiese Meinung spiegelte eine kürzlich durchgeführte Befragung unter Führungskräften der inländischen Tourismusindustrie wieder, in welcher fast 90 Prozent eine Nachahmung der „Kölner Bettensteuer“ durch andere Kommunen befürchteten.

    Zum Hintergrund: Seit Beginn dieses Monats wird eine Steuer von fünf Prozent auf den Preis einer Hotelübernachtung addiert, welcher der Stadt Köln zukommt.

    Dass dies nun letzten Endes zu einer Veteuerung der Städtereisen führen könnte und somit vom Verbraucher getragen werden muss, wird von den Experten ebenfalls in Aussicht gestellt - uns so lautet das Fazit von Fritz Pütz, seineszeichens Vize-Präsident des Travel Industry Clubs: "Nach der von der Bundesregierung beschlossenen Luftverkehrsabgabe ist die Bettensteuer in diesem Jahr ein weiterer Angriff auf die Reisekasse der Verbraucher und gleichzeitig auch ein Schlag gegen die Reise- und Beherbergungsindustrie." Wenn Sie über Themen wie: Städtereisen aktuell: Bettensteuer könnte Preise verteuern! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: (c) SF

  • Oktoberfest Erfurt: Dom als Schauplatz des Event-Programms

    Oktoberfest Erfurt: Dom als Schauplatz des Event-Programms

    Oktoberfest Erfurt: Dom als Schauplatz des Event-Programms – Das Oktoberfest in München mag sicherlich die bekannteste Veranstaltung unter dem Namen „Oktoberfest“ sein – nichts desto trotz lädt auch dessen Pendant in der thüringischen Landeshauptstädt Erfurt zu einem sehenswerten Event ein.

    Oktoberfest Erfurt EventsAngesetzt für den Zeitraum vom 25. September bis zum 10. Oktober 2010, bildet der imposante Domplatz die Szenerie für das Oktoberfest Erfurt, wo Schausteller, rasante Fahrgeschäfte sowie die zentrale Anlaufstelle des Events, das riesige Festzelt, auf den geneigten Besucher warten.

    Hier finden sich auch an jedem Tag des Oktoberfestes ab 18:00 Uhr diverse Künstler für stimmige Live-Musik-Darbietungen ein, welche neben den zahlreichen Karussels und Spielbuden für genügend Abwechslung sorgen.

    Den Auftakt des Erfurter Oktoberfestes vollführt am Samstag, dem 25.09.2010, ein Konsortium bestehend aus dem Oberbügermeister Erfurts, dem Festwirt, dem Vertreter der Brauerei sowie Mitgliedern des Volksfestausschusses. Und gemäß der Tradition vergangener Veranstaltungen werden diese in aufwendig gestalteten Pferdekutschen das Festgeklände ansteuern, um gegen 18:00 Uhr mit dem Zapfen des ersten Bierfasses der thüringischen Brauerei "Braugold" das Oktoberfest 2010 in Erfurt zu eröffnen. Wenn Sie über Themen wie: Oktoberfest Erfurt 2010: Dom als Schauplatz des Event-Programms stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: (c) zug

  • Events Erfurt: Zum Krämerbrückenfest auf Reise ins Mittelalter!

    Events Erfurt: Zum Krämerbrückenfest auf Reise ins Mittelalter! – Mit dem alljährlichen „Krämerbrückenfest“ feiert die Stadt Erfurt bereits seit 1975 ein Mittelalter-Spektakel der Superlative, welches neben stimmiger Athmosphäre auch jede Menge Kunst und Handwerk vergangener Epochen bereit hält.

    Bekannt als ideale Gelegenheit, die Hauptstadt des „Grünen Herz Deutschlands“ Thüringen zu besuchen, erwarten den interessierten Besucher malerische Gassen, historische Plätze und imposante Bauwerke in der zwischen Domplatz, Wenigemarkt und im Umfeld der Krämerbrücke gelegenen Altstadt.

    Die Festtage, welche für den Zeitraum vom 18.06.2010 bis 20.06.2010 angesetzt sind, warten des Weiteren mit kulturell anspruchsvollen Beiträgen und jeder Menge medievalem Theaterspiel, Künstlern, Gauklern und Musikanten auf.

    Als Highlight der gesamten Veranstaltung gilt zweifelsohne der berühmte Mittelaltermarkt, auf welchem Thüringer Handwerker traditionelle Waren feil bieten – ganz in historischer Umgebung eigens entworfener Zelte, Hütten und stimmiger Kostüme.

    Wenn Sie über Themen wie: Events Erfurt: Zum Krämerbrückenfest auf Reise ins Mittelalter! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren!

    Bild: © gm