Schlagwort: Thüringen

  • Zwiebelmarkt Weimar: Programm, Bands und Lauf mit Tradition

    Zwiebelmarkt Weimar: Programm, Bands und Lauf mit Tradition

    Zwiebelmarkt in Weimar mit starkem Programm und Bands: Zum Termin vom 12. bis 14. Oktober 2012 findet in Weimar der mittlerweile 359. Zwiebelmarkt mit traditionellem Lauf und großem Bühnenprogramm statt.

    Zwiebelmarkt Weimar Programm Lauf Bands ArtikelBayerns und zugleich das größte Volksfest der Welt ist das Münchener Oktoberfest. Was jedoch kaum einer außerhalb Thüringens weiß, das Weimarer Zwiebelmarktfest ist nicht nur viel älter, sondern bietet insbesondere in kultureller Hinsicht auch mehr als das Münchener Oktoberfest.

    In der Zeit vom 12. bis 14. Oktober werden Zwiebelzöpfe, Zwiebelkuchen und Zwiebelrispen verkauft und allerlei Spezialitäten rund um die Zwiebelknolle angeboten. Das Weimarer Zwiebelfest findet bereits zum 359. Mal statt und stellt Thüringens größtes Volksfest dar.

    Das seit 1653 stattfindende Fest wurde zunächst als „Viehe und Zippelmarckt“ abgehalten und entwickelt sich im Laufe der Zeit zum größten Volksfest Thüringens.

    In langer Tradition: Schon Goethe schwärmte vom Zwiebelmarkt Weimar

    Wie es sich für einen zünftigen Markt gehört, darf auch die Zwiebelmarktkönigin nicht fehlen. In diesem Jahr ist es die erst 19-jährige Eva Ackermann. Sie setzte sich gegen die Konkurrenz am 6. Oktober im Hotel Elephant durch.

    Die Zwiebelkönigin repräsentiert innerhalb der „Regentschaft“ von einem Jahr das Weimarer Umland und Weimar direkt. Eva Ackermann folgt der Zwiebelmarktkönigin Sarah I, die im wirklichen Leben Sarah Huber heißt.

    Bereits Goethe schwärmte vom Weimarer Zwiebelmarkt. Es wird berichtet, dass er sich gekaufte Zwiebelrispen an seinem Schreibtisch befestigen ließ und damit sein Haus schmückte. Goethe war zudem die gesundheitlichen Aspekte der Zwiebel vertraut.

    Zwiebelmarkt: Moderne und mittelalterliche Musik erhellen die Ohren

    Neben der Tradition bietet der Zwiebelmarkt jedoch auch allerlei für Groß und Klein, ob Musikdarbietungen moderner Art oder auch Mittelaltermusik.

    Zudem finden Akrobatendarbietungen, Feen-Theater sowie der mittlerweile als traditionell einzustufende Stadt-Lauf zum Zwiebelmarkt im Weimar statt. Neben dem kulturellen Aspekt kommt also auch das moderne Konsumentenverhalten nicht zu kurz. Was den Weimarer Zwiebelmarkt jedoch gegenüber dem Münchener Oktoberfest positiv abhebt, ist einerseits, die Verpflichtung der langen Tradition gegenüber und zum anderen die etwas familiärere Wirkung des Marktes. Das Oktoberfest hingegen macht es seinem Münchener Erstligaverein gleich, höher, schneller, weiter, ob es allerdings dadurch unbedingt attraktiver ist als der Weimarer Zwiebelmarkt, sei dahingestellt.
    Grafik (c) hn

  • Rennsteiglauf 2011 Oberhof: 6000 Anmeldungen für Halbmarathon

    Rennsteiglauf 2011 Oberhof: 6000 Anmeldungen für Halbmarathon

    Rennsteiglauf 2011 Oberhof: 6000 Anmeldungen für Halbmarathon – Am 21. Mai 2011 ist es im thüringischen Oberhof wieder soweit, wenn zum 39. GutsMuths-Rennsteiglauf eine Vielzahl an Langstreckenspezialisten und Hobbyläufern an den Start geht.

    Rennsteiglauf-OberhofAngelegt als die wohl zahlenmäßig größte Breitensportveranstaltung im Bundesland Thüringen, scheinen nun auch die aktuellen Zahlen zur Anmeldung beim Rennsteiglauf für wenig Verwunderung zu sorgen, sind doch im zuständigen Wettkampfbüro in Schmiedefeld bereits im letzten Monat mehr als 6.000 Anmeldungen für den Halbmarathon eingegangen.

    Dies bedeute nun eine signifikante Steigerung der Teilnehmerzahlen zum vorangegangenen Jahr des GutsMuths-Rennsteiglaufs, welche sich nicht nur beim Lotto-Thüringen-Halbmarathon, sondern auch an der kompletten Anmeldezahl der Starter (inklusive aller Läufe) von bis dato 11.740 ablesen lässt.

    Urgesteine des Rennsteiglauf gehen an den Start

    Der positiven Entwicklung tragen nun auch die Urgesteine des Rennsteiglaufs Rechnung, gehen doch sämtliche vier Gründer, allen voran Ulf Gehrke aus Wutha-Farnroda, beim diesjährigen 39. GutsMuths-Rennsteiglauf an den Start.

    Ulf Gehrke, seineszeichens bereits 18 Mal als Teilnehmer des renommierten Langstreckenlaufs gelistet, führt hierbei die Gruppe des Sportvereins Bosch Eisenach an, welcher mit einer Gresamtzahl von 19 Startern den Rennsteiglauf 2011 angehen wird.

    Rennsteiglauf Oberhof 2011: Prominenz erwartet

    Und auch in puncto Prominenz scheint der Rennsteiglauf mittlerweile ein äusserst attraktives Ziel zu sein, hat sich doch mit TV-Star Joey Kelly ein durchaus respektabler „Universal-Sportler“ für eine ganz besondere Challenge angekündigt.

    Deklariert unter dem Motto "Rolle den Rennsteig", hat es sich Joey Kelly zur Aufgabe gemacht, in Begleitung des Team Powerslide die "Herausforderung Rennsteig" in einem Zeitraum von drei Tagen auf Rollskiern zu bewältigen. Hierzu liess der Sportler sinngemäß verlauten "Grundsätzlich steht für mich nicht immer nur die Herausforderung im Vordergrund, sondern vor allem auch die Umgebung muss für mich passen. Ich liebe die Natur, und diese Einstellung möchte ich gern Anderen vermitteln. Den Rennsteig selbst kenne ich ja schon vom Rennsteiglauf. Es ist wunderschön hier." Wenn Sie über Themen wie: Rennsteiglauf 2011 Oberhof: 6000 Anmeldungen für Halbmarathon! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) Thüringen Trends

  • Oktoberfest Erfurt: Dom als Schauplatz des Event-Programms

    Oktoberfest Erfurt: Dom als Schauplatz des Event-Programms

    Oktoberfest Erfurt: Dom als Schauplatz des Event-Programms – Das Oktoberfest in München mag sicherlich die bekannteste Veranstaltung unter dem Namen „Oktoberfest“ sein – nichts desto trotz lädt auch dessen Pendant in der thüringischen Landeshauptstädt Erfurt zu einem sehenswerten Event ein.

    Oktoberfest Erfurt EventsAngesetzt für den Zeitraum vom 25. September bis zum 10. Oktober 2010, bildet der imposante Domplatz die Szenerie für das Oktoberfest Erfurt, wo Schausteller, rasante Fahrgeschäfte sowie die zentrale Anlaufstelle des Events, das riesige Festzelt, auf den geneigten Besucher warten.

    Hier finden sich auch an jedem Tag des Oktoberfestes ab 18:00 Uhr diverse Künstler für stimmige Live-Musik-Darbietungen ein, welche neben den zahlreichen Karussels und Spielbuden für genügend Abwechslung sorgen.

    Den Auftakt des Erfurter Oktoberfestes vollführt am Samstag, dem 25.09.2010, ein Konsortium bestehend aus dem Oberbügermeister Erfurts, dem Festwirt, dem Vertreter der Brauerei sowie Mitgliedern des Volksfestausschusses. Und gemäß der Tradition vergangener Veranstaltungen werden diese in aufwendig gestalteten Pferdekutschen das Festgeklände ansteuern, um gegen 18:00 Uhr mit dem Zapfen des ersten Bierfasses der thüringischen Brauerei "Braugold" das Oktoberfest 2010 in Erfurt zu eröffnen. Wenn Sie über Themen wie: Oktoberfest Erfurt 2010: Dom als Schauplatz des Event-Programms stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: (c) zug

  • Events: „Sonne, Mond und Sterne“ Festival in Saalburg!

    Events: „Sonne, Mond und Sterne“ Festival in Saalburg!

    Events: „Sonne, Mond und Sterne“ Festival in Saalburg! – Eines der grössten Musikfestivals Deutschlands, das Event „Sonne, Mond und Sterne“, öffnet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal im thüringischen Saalburg seine Tore.

    Angesetzt für den Zeitraum vom 06. bis 08. August 2010, erwartet den Besucher ein internationales Line-Up der elektronischen Musik angeführt von DJ-Grössen wie David Guetta, Richie Hawtin und Sven Väth, welches durch bekannte Hip-Hop-Künstler wie den „Fantastischen 4“ oder „Jan Delay & Disko“ komplettiert wird.

    Und auch für eine reibungslose Übernachtung ist an dem weitläufigen Gelände am See gesorgt, befinden sich doch zahlreiche Zeltplätze in unmittelbarer Nachbarschaft des Festivals, sowie lassen sich in den umliegenden Hotels und Pensionen auch noch Zimmer für die gesamte Dauer des Wochenendes buchen. Einzig die momentane Situation der Eintrittskarten könnte Lastminute-Anreisenden noch etwas Probleme bereiten, da laut offiziellen Angaben zur Zeit alle Tickets als verkauft gelten - wie gewohnt lassen sich jedoch die ein oder anderen Karten noch über Restplatz-Börsen, private Annoncen sowie über Versteigerungen im Internet erhalten. Wenn Sie über Themen wie: Events: "Sonne, Mond und Sterne" Festival in Saalburg! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: © MH

  • Events Erfurt: Zum Krämerbrückenfest auf Reise ins Mittelalter!

    Events Erfurt: Zum Krämerbrückenfest auf Reise ins Mittelalter! – Mit dem alljährlichen „Krämerbrückenfest“ feiert die Stadt Erfurt bereits seit 1975 ein Mittelalter-Spektakel der Superlative, welches neben stimmiger Athmosphäre auch jede Menge Kunst und Handwerk vergangener Epochen bereit hält.

    Bekannt als ideale Gelegenheit, die Hauptstadt des „Grünen Herz Deutschlands“ Thüringen zu besuchen, erwarten den interessierten Besucher malerische Gassen, historische Plätze und imposante Bauwerke in der zwischen Domplatz, Wenigemarkt und im Umfeld der Krämerbrücke gelegenen Altstadt.

    Die Festtage, welche für den Zeitraum vom 18.06.2010 bis 20.06.2010 angesetzt sind, warten des Weiteren mit kulturell anspruchsvollen Beiträgen und jeder Menge medievalem Theaterspiel, Künstlern, Gauklern und Musikanten auf.

    Als Highlight der gesamten Veranstaltung gilt zweifelsohne der berühmte Mittelaltermarkt, auf welchem Thüringer Handwerker traditionelle Waren feil bieten – ganz in historischer Umgebung eigens entworfener Zelte, Hütten und stimmiger Kostüme.

    Wenn Sie über Themen wie: Events Erfurt: Zum Krämerbrückenfest auf Reise ins Mittelalter! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren!

    Bild: © gm