Schlagwort: Weihnachtsmarkt

  • Weihnachtsmarkt in Berlin: Vielfältig wie die Stadt selbst

    Weihnachtsmarkt in Berlin: Vielfältig wie die Stadt selbst

    Weihnachtsmarkt in Berlin: Termine und Öfnungszeiten bis Weihnachten festgelegt – Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch die Lust auf die vorweihnachtliche Zeit.

    Weihnachtsmarkt-Berlin-2012-Termine-ÖfnungszeitenDarin inbegriffen ist neben Glühwein vor allem der Duft von gebrannten Mandeln sowie der Anblick von Weihnachtsmärkten in den Städten der Republik. Während es in Städten wie Nürnberg oder Lübeck “den Weihnachtsmarkt beziehungsweise Christkindlmarkt“ gibt, trumpft die Hauptstadt gleich mit einer Vielzahl von Bezirks- und Stadtteilweihnachtsmärkten auf.

    Ob in Charlottenburg-Wilmersdorf oder in Friedrichshain-Kreuzberg, Punkow, Berlin-Mitte, oder in Berlin Neukölln, Touristen und Einheimische hätten viel zu tun, um alle Weihnachtsmärkte der Hauptstadt während der Vorweihnachtszeit besuchen zu können. Deshalb darf gesagt werden, dass Berliner Weihnachtsmärkte mindestens so vielfältig sind, wie die Hauptstadt selbst.

    Berlin: Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus

    In Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf finden Weihnachtsmärkte an der Gedächtniskirche, vor dem Schloss Charlottenburg, in der Wilmersdorfer Straße und rund um die Grunewaldkirche statt.

    In Friedrichshain-Kreuzberg findet die sogenannte KiezWeihnacht in Friedrichshain statt. Zudem gibt es den Stralauer Weihnachtsmarkt.

    In Berlin Mitte finden Weihnachtsmärkte auf dem Gendarmenmarkt, dem Potsdamer Platz, vor dem Roten Rathaus, am Opernpalais, auf dem Alexanderplatz sowie zwischen Alexanderplatz und Janowitzbrücke statt.

    Bunt wie der Bezirk selbst: Weihnachtsmärkte in Neukölln

    Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt findet in Berlin-Neukölln statt. Neukölln hat aber noch viele andere Weihnachtsmärkte zu bieten. So findet der Adventsbasar in Neu-Buckow ebenso in Neukölln statt, wie der Alt-Buckower Adventsmarkt, der Besitzer Adventsmarkt sowie die Rudower Adventsmeile.

    Mittelalterfreunde kommen auf dem Weihnachtsmarkt am Gutshof zu Schloss Britz auf ihre Kosten. Freunde des Kunsthandwerks kommen in Berlin-Reinickendorf auf ihre Kosten.

    In Steglitz-Zehlendorf finden unter anderem der Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem sowie der Weihnachtsmarkt im Jagdschloss Grunewald statt. Auch in Berlin Spandau gibt es einen Weihnachtsmarkt.

    Berlin: Kunst- und Trödelweihnachtsmarkt in Friedrichshagen

    In Tempelhof-Schöneberg findet vor der Zwölf-Apostel-Kirche der sogenannte Nikolausmarkt statt. Auch auf dem Winterfeldplatz gibt es in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt.

    Auf dem Schlossplatz in Berlin-Köpenick findet ebenso ein Weihnachtsmarkt statt wie an der Christuskirche in Oberschöneweide. Zudem gibt es noch den Weihnachtsmarkt in den Späth‘schen Baumschulen. Kunst- und Trödelliebhaber können in Friedrichshagen entsprechendes Ambiente genießen. Mit der Bahn zum Weihnachtsmarkt? Jetzt noch über günstige Bahntickets und Discounter-Angebote informieren! Der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei sowie der Adventsmarkt am Kollwitzplatz bereichert dieses Jahr erneut Berlin-Pankow. Wo auch immer der Weihnachtsmarkt besucht wird, Berlin ist immer eine Reise wert.
    Grafik (c) cc/Olivier Buchez

  • Weihnachtsmarkt Erfurt 2011: Zum 161. Mal weihnachtliche Tradition

    Weihnachtsmarkt Erfurt 2011: Zum 161. Mal weihnachtliche Tradition

    Weihnachtsmarkt Erfurt 2011: Zum 161. Mal weihnachtliche Tradition – Der Weihnachtmarkt der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt ist auch im Programm 2011 geprägt durch die mittelalterlichen Gassen und Sträßchen.

    Weihnachtsmarkt-Erfurt-2011-BilderEingehüllt in vorweihnachtlichen Glanz, präsentiert sich der 161. Weihnachtsmarkt Erfurt bei Öffnungszeiten von 10-21 Uhr (So.-Mi. bis 20 Uhr) seinen Besuchern. Die Buden und Stände des Weihnachtsmarktes kommen vor dem Dom St. Marien und der gleichsam in der Nähe befindlichen St. Severikirche besonders weihnachtlich daher.

    Quasi lässt sich der christliche Ursprung des heiligen Festes so stets vor Augen halten, wenn die Familien über den Erfurter Weihnachtsmarkt schlendern.

    Erfurt: Weihnachtliche Stimmung und Programm vor dem Dom

    Besonderes Augenmerk dürften die diesjährigen Besucher abermals auf die 12 Meter hohe Weihnachtspyramide mit erzgebirgischem Ursprung richten.

    Drehend präsentiert sich diese noch bis einschließlich zum 22. Dezember auf dem Domplatz. Dargestellt auf der Pyramide sind geschnitzte Figuren und weihnachtliche Szenen.

    Insgesamt präsentieren sich rund 200 Holzstände und Buden den Weihnachtsmarktbesuchern. Auch echte thüringische Handwerkserzeugnisse werden präsentiert.

    Weihnachtsmarkt Erfurt: Glänzende Kinderaugen garantiert

    Vom Glasbläser über Töpferwaren, bis hin zum traditionellen Christbaumschmuck wird alles angeboten, was das Herz begehrt.

    Kinder finden ein Riesenrad, mehrere Karussells und einen Zauberwald nebst Märchenerzähler vor. Glänzende Augen der Kinder gelten als garantiert. Übrigens, trotz des sonst in Erfurt geltenden Alkoholverbots, der Glühweingenuss ist auf dem Weihnachtsmarkt gestattet. Weihnachtsmarkt Erfurt 2011: Jetzt noch günstige Bahntickets und Reisen finden Insofern reihen sich die örtlichen Behörden in die vorweihnachtliche Stimmung mit ein. In jedem Fall ist der Erfurter Weihnachtsmarkt ein Besuch wert. Wenn Sie über Themen wie: Weihnachtsmarkt Erfurt 2011: Zum 161. Mal weihnachtliche Tradition stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) no

  • Weihnachtsmarkt Erfurt 2010 eröffnet!

    Weihnachtsmarkt Erfurt 2010 eröffnet!

    Weihnachtsmarkt Erfurt 2010 eröffnet! – Wer für seine nächste Städtereise einen Besuch auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands ins Auge gefassst hat, der wird um den Weihnachtsmarkt 2010 in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt nur schwer umhin kommen.

    Weihnachtsmarkt-2010-ErfurtDenn mitten im „Grünen Herzen Deutschlands“ erwartet Sie vom 23.11. bis zum 22.12.2010 pünktlich zur Adventszeit ein wahres Feuerwerk an Imressionen, punktet die historische Stadt Erfurt doch neben einem perfekt organisierten Weihnachstmarkt auch mit einer spektakulären, mittelalterlichen Szenerie.

    Angelegt auf dem traditionsreichen Domplatz zu Erfurt, finden sich neben stimmiger Weihnachtsakustik, schmackhaftem Glühwein und einem zauberhaften Märchenwald insbesondere auch eine 25 m hohe, festlich geschmückte Weihnachtstanne sowie eine knapp halb so grosse, original Erzgebirgische Weihnachtspyramide.

    Und nicht nur vor dem Erfurter Dom spielt sich das bunte Treiben ab, scheint sich doch der Weihnachtsmarkt 2010 in Erfurt über die ganze Innenstadt zu erstecken - wie z.B. die rund 200 festlich dekorierten Holzhäuser unter Beweis stellen, welche auf einem Spaziergang vom Dom bis zum Anger zum Verweilen anregen. Neben original Thüringer Spezialitäten, wie den Thüringer "Schittchen" (delikate Christstollen, deren offizieller Saison-"Anschnitt" am vergangenen Samstag auf dem Domplatz gefeiert wurde) und der berühmt-berüchtigten Thüringer Rostbratwurst lädt neuerdings auch eine besondere "Öko-Backstube" zum Selberbacken von Weinachts-Plätzchen für Jung und Alt ein.

    Weihnachtsmarkt 2010 Erfurt Öffnungszeiten:

    23.11.2010 - 22.12.2010 So – Mi: 10:00 - 20:00 Uhr Do – Sa: 10:00 - 21:00 Uhr Wenn Sie über Themen wie: Weihnachtsmarkt Erfurt 2010 eröffnet! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Pic: (c) SD