Im Finale der UEFA Frauen Nations League 2025 kommt es zum Duell zwischen Deutschland und Spanien. Das DFB-Team trifft heute am Freitag auf das Weltmeister-Team. Hier kostenlos im TV, gratis im Internet-Live-Stream oder via kostenlosem Live-Ticker.
Am heutigen Abend, dem 29. November 2025, trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Final-Hinspiel der Nations League auf Weltmeister Spanien.
Nations-League-Finale 2025: Wück setzt auf Erfahrung und Jugend
Bundestrainer Wück hat für das Spitzenspiel gegen Spanien eine Mischung aus erfahrenen Leistungsträgerinnen und jungen Talenten nominiert. Nach dem starken Verlauf in der Liga-Phase, in der die Mannschaft ihre Gruppe ungeschlagen gewann, setzt Wück im Finale auf Kontinuität und taktische Disziplin.
Torhüterin Merle Frohms, die mit ihrer Ruhe und ihren Paraden maßgeblich zum Einzug ins Finale beigetragen hat, bildet das Fundament der Mannschaft. In der Abwehr vertrauen wir weiterhin auf die bewährte Innenverteidigung mit Marina Hegering und Kathrin Hendrich, die dem spanischen Angriff standhalten muss.
Diese Entscheidung erklärt der Bundestrainer damit, dass er einerseits auf die bewährte Stabilität der erfahrenen Spielerinnen setzt, andererseits aber auch gezielt junge Spielerinnen in diesem herausragenden Umfeld fördern möchte.
Deutschland gegen Spanien heute: Titelverteidiger gegen Weltmeister
Am heutigen Freitagabend, den 28. November 2025, trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Final-Hinspiel der Nations League auf Spanien. Das Spiel findet in München statt und verspricht ein spannendes Duell der beiden europäischen Top-Teams. In der Gruppenphase trennten sich die Mannschaftsphilosophien mit einem 2:1-Sieg Deutschlands, und auch diesmal erwartet Expertin Silvia Neid ein ausgeglichenes, taktisch hochkarätiges Spiel.
In einer Analyse mit ran äußerte sich Neid über die aktuelle Form der spanischen Mannschaft, die trotz ihres Weltmeistertitels weiterhin von Spielerinnen wie Aitana Bonmatí und Salma Paralluelo geprägt wird. Sie lobte die technische Versiertheit der gesamten Mannschaft, die es verstehe, unter Druck ruhig zu bleiben und den Ball zirkulieren zu lassen. Im Vergleich zur letzten Europameisterschaft, bei der Deutschland das Finale erreichte, sieht Neid die deutsche Mannschaft jedoch deutlich verbessert, besonders in der defensiven Ausrichtung und im Umschaltspiel.
Besonders interessant sind Neids Einschätzungen zu den Mittelfeld-Duellen. Während Spanien mit Ballbesitz und Kurzpressing agiert, setzt Deutschland auf die physische Stärke von Lena Oberdorf und die Laufstärke von Klara Bühl und Jule Brand. Für Deutschland könnte die Rückkehr von Lea Schüller in den Kader zusätzliche Offensivoptionen bieten, nachdem sie verletzungsbedingt in der Gruppenphase ausfiel.
Trotz der individuellen Klasse der Spanierinnen erwartet Neid ein enges Hinspiel, bei dem Deutschland aufgrund der Heimatkulisse und der starken Gruppenleistung ihre Chance auf einen Vorsprung für das Rückspiel sehen könnte.
Die Wichtigkeit des Finals im größeren Kontext
Dieses Nations-League-Finale ist nicht nur im Hinblick auf den prestigeträchtigen Titel von Bedeutung, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf die Zukunft des deutschen Frauenfußballs. Der Wettbewerb dient gleichzeitig als Teil der Qualifikation für die WM 2027, auch wenn die genauen Modalitäten noch von der UEFA finalisiert werden müssen. Ein Sieg im Finale gegen die spanische Fußballmaschinerie wäre ein starkes Signal an den Rest der Welt.
Für die deutsche Mannschaft geht es auch darum, nach den enttäuschenden WM-Ausfahrten der letzten Jahre wieder an die alte Stärke anzuknüpfen und den Anschluss an die absolute Weltspitze zu demonstrieren. Der Gewinn des ersten Nations-League-Titels wäre ein perfekter Schritt in diese Richtung.
Die Frauen-Nations League hat sich in ihrer zweiten Auflage endgültig als feste und wichtige Größe im internationalen Spielkalender etabliert. Das Finale zwischen zwei traditionsreichen und derzeit absolut starken Fußballnationen verspricht packenden Frauenfußball auf höchstem Niveau. Für die deutschen Fußballerinnen ist es eine Chance, Geschichte zu schreiben und den Grundstein für eine neue erfolgreiche Ära unter der Führung von Rekordtorschützin und Kapitänin Alexandra Popp zu legen.
| Kategorie | Deutschland | Spanien |
|---|---|---|
| Aktuelle FIFA-Weltrangliste | Platz 5 | Platz 1 |
| Nations-League-Phase 2025 (Gruppe) | Gruppe A1 Sieger (5 Siege, 1 Unentschieden) | Gruppe A3 Sieger (5 Siege, 1 Niederlage) |
| Torverhältnis in der Gruppenphase | 26:4 Tore | 21:8 Tore |
| Final-Hinspiel | 29. November 2025 | |
| Final-Rückspiel | 3. Dezember 2025 | |
| Bester WM-Erfolg | Weltmeister (2003, 2007) | Weltmeister (2023) |
| Bester EM-Erfolg | Europameister (8 Titel) | Europameister (2 Titel, zuletzt 2022) |
Bsp. Grafik: UEFA Nations League Frauenfußball 2025 / Deutschland Spanien heute im TV (c) cc/Web


