Ousmane Dembélé: Ballon d’Or 2025 von Lamine Yamal gestohlen?

Reisecharts
von
5 Min Lesezeit

Der Paris-Saint-Germain-Star Ousmane Dembélé wurde im Théâtre du Châtelet mit dem Ballon d’Or 2025 ausgezeichnet. Der 28-jährige Franzose setzte sich dabei gegen den starken Herausforderer Lamine Yamal vom FC Barcelona durch. Die Entscheidung kann jetzt kostenlos in den Highlights und als Zusammenfassung in der Mediathek noch einmal angesehen werden.

ousmane-dembele-ballon-dor-2025

Bei der 69. Verleihung des prestigeträchtigsten individuellen Preises im Fußball wurde Ousmane Dembélé als bester Spieler der vergangenen Saison gekürt.

Die Entscheidung im Théâtre du Châtelet

Die Auszeichnung wurde ihm von der Fußball-Legende Ronaldinho überreicht, was für Dembélé einen besonders emotionalen Moment darstellte.

Auf der Bühne zeigte sich der Franzose sichtlich gerührt und dankte seinem Verein, seinen Teamkollegen und seinem Trainer Luis Enrique, den er als eine väterliche Figur bezeichnete.

Hinter Dembélé belegte der erst 18-jährige Lamine Yamal vom FC Barcelona den zweiten Platz. Yamal konnte sich immerhin mit dem Kopa-Trophäe für den besten U21-Spieler des Jahres trösten, den er damit zum zweiten Mal in Folge gewann. Den dritten Platz belegte Dembélés PSG-Teamkollege Vitinha.

Ballon d’Or: Dembélés wegweisende Saison bei PSG

Dembélé erlebte in der Saison 2024/25 mit Paris Saint-Germain die bislang erfolgreichste Spielzeit seiner Karriere. Er war eine zentrale Figur im Team von Trainer Luis Enrique, das das historische Triple aus Champions League, Ligue 1 und Coupe de France gewann.

Ein entscheidender Wendepunkt war eine taktische Veränderung Mitte Dezember 2024, als Dembélé von der rechten Flanke in die zentrale Sturmspitze rückte. Ab diesem Zeitraum steigerte sich seine Torquote enorm; von Mitte Dezember bis zum Saisonende erzielte er 30 seiner 35 Tore. Insgesamt kam der Franzose auf 35 Tore und 16 Vorlagen in 53 Pflichtspielen.

In der Liga wurde er mit 21 Treffern gemeinsam Torschützenkönig und zum Spieler der Saison in der Ligue 1 sowie auch in der Champions League gewählt. Seine herausragenden Leistungen, insbesondere in den entscheidenden Champions-League-Spielen gegen Mannschaften wie Manchester City, Liverpool und Arsenal, festigten seinen Anspruch auf die Auszeichnung.

Yamals beeindruckende Leistungen für den FC Barcelona

Auch Lamine Yamal konnte eine überragende Saison vorweisen. Der Youngster war maßgeblich am Gewinn des nationalen Doubles aus La Liga und Copa del Rey durch den FC Barcelona beteiligt.

In 55 Pflichtspielen erzielte der Flügelspieler 18 Tore und bereitete weitere 21 Treffer vor. Besonders in großen Spielen zeigte er seine Klasse, etwa mit Toren in drei verschiedenen Clásico-Begegnungen gegen Real Madrid.

Trotz dieser beeindruckenden Statistiken und seiner historischen Jugendlichkeit war Yamals Bilanz in der Königsklasse, der Champions League, mit fünf Toren und vier Vorlagen weniger dominant als die von Dembélé. Zudem scheiterte Barcelona im Halbfinale des Wettbewerbs an Inter Mailand, dem späteren Finalgegner von Dembélés PSG.

Ballon d’Or 2025 für Dembélé: Eine Frage der Kriterien

Die Debatte, ob Dembélé Yamal den Preis „gestohlen“ habe, lässt sich auf die unterschiedliche Gewichtung der Kriterien für die Wahl zurückführen. Dembélés Auszeichnung basiert vor allem auf zwei Säulen: seinen überlegenen individuellen Torstatistiken und dem größeren Teamerfolg, insbesondere dem Gewinn der Champions League.

Zudem symbolisiert seine Auszeichnung die Krönung einer persönlichen Entwicklung, in der er sein enormes Potenzial endlich vollständig abrief. Für Yamal sprach hingegen sein phänomenales Alter. Mit 18 Jahren auf einem solchen Niveau zu spielen, ist eine historische Leistung. Seine starke Platzierung zeigt, dass er als der kommende Herausforderer für die kommenden Jahre gilt.

Die Auszeichnung für Ousmane Dembélé erscheint bei Betrachtung der teamtaktischen Erfolge und der konsistenten Leistung in den wichtigsten Spielen der Saison nachvollziehbar. Sie ist weniger ein Diebstahl als vielmehr die Würdigung einer nahezu perfekten Saison eines Spielers in der Blüte seiner Karriere. Lamine Yamals Zeit für den größten individuellen Preis im Fußball wird mit großer Sicherheit noch kommen.

Artikel teilen
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert