Kategorie: Alicante

Informationen über Reisen nach Alicante, Spanien.

  • Unwetter Spanien: Aktuell in Valencia, Alicante und Mallorca!

    Unwetter Spanien: Aktuell in Valencia, Alicante und Mallorca!

    Unwetter in Spanien: Die aktuelle Wetter-Lage heute in Murcia, Granada, Valencia, Alicante und Denia – Weiter Warnstufe Gelb auf Mallorca – Seit September wird Spanien immer wieder von Unwettern heimgesucht. Sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen bedrohen dabei zunehmend die Bevölkerung weiter Teile des Südostens.

    Zuvor traf es die spanische Hauptstadt Madrid, danach die Balearen und vor allem die Urlaubsinsel Mallorca. Zurzeit wüten die Unwetter an der Mittelmeerküste, im Südosten Spaniens.

    Die Bewohner der Region sind zwar an heftige Regenfälle im Herbst gewohnt, aber die in diesem Jahr sind weit stärker ausgefallen wie sonst.

    Seit letztem Mittwoch regnet es heftig im Südosten Spaniens. Zum Teil hat es mehr als 250 Liter pro Quadratmeter geregnet. Der starke Regen hat innerhalb von Minuten Überschwemmungen und Erdrutsche verursacht.

    Spanien: Schlimmste Unwetter seit Beginn der Aufzeichnungen von 1917

    Mehrere Ortschaften sind durch die Wassermassen von der Außenwelt abgeschlossen. Die Menschen in der Region wurden von dem heftigen Regen überrascht.

    Unwetter Spanien Valencia Alicante Mallorca wetter heute

    Viele mussten aus ihren Autos und Häusern gerettet werden. Tunnel und Unterführungen standen innerhalb kürzester Zeit unter Wasser.

    Flüsse sind über die Ufer getreten und bedrohten die ufernahen Häuser. Obwohl rund 3000 Einsatzkräfte in der Region unterwegs sind, forderten die Unwetter bis jetzt 6 Menschenopfer.

    Unwetter Spanien Überschwemmungen heute Valencia Alicante Mallorca

    Ungefähr 3500 Menschen mussten ihre Wohnungen und Häuser wegen der Überschwemmungen verlassen.

    Mehr als 70 Straßen mussten wegen der Wassermassen gesperrt werden und zahlreiche Schulen sind seit den heftigen Regenfällen geschlossen.

    Unwetter: Welche Regionen sind betroffen – und wie es weiter geht

    Betroffen sind vor allem die Provinzen Alicante, Valencia und Murcia im Osten sowie die Provinzen Málaga, Granada und Almería in Andalusien. In diesen Regionen gilt die höchste Alarmstufe.

    Der Flughafen in Murcia musste gesperrt werden und die Flüge nach Mallorca wurden umgeleitet. Auch der regionale Flughafen in Almería war vorübergehend gesperrt. Ebenso betroffen ist der Bahnverkehr in der Region. Der Zugverkehr funktioniert nur eingeschränkt. ➤ Weiterlesen: Alle News zu den Überschwemmungen in Spanien aktuell! Da sich die meteorologischen Strömungen nicht verändert haben ist mit einer Entspannung auch in nächster Zeit nicht zu rechnen. Es können auch weiterhin regionale Unwetter mit heftigen Regenfällen auftreten. Der spanische Wetterdienst schätzt die Lage als "extrem gefährdet" ein. Grafik: (c) cc/chilangoco

  • Hogueras de San Juan: Alicante zieht die Touristen an

    Hogueras de San Juan: Alicante zieht die Touristen an

    Wie jedes Jahr feiert die spanische Stadt Alicante auch im Juni das Fest „Hogueras de San Juan“ (Johannisfest).

    Hogueras-Alicante-Spanien-ArtikelNeben Einheimischen ziehen die Feierlichkeiten auch viele Touristen an. Neben Musik und allerlei Farbenspielen säumen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Menschen in Alicante zum Johannisfest die Straßen. Mit dem Johannisfest wird der Sommeranfang eingeläutet.

    Am Abend des 23. Juni essen die Einheimischen deshalb im Grünen zu Abend. Höhepunkt des Festes ist das beliebte Joahnnisfeuer und die Tänze um das Feuer herum. In früheren Zeiten wurde zudem im Meer gebadet.

    Wer diese Tradition fortsetzen möchte, sollte aber zuvor die aktuellen Wassertemperaturen studieren. Ein weiterer Höhepunkt des Hogueras de San Juan stellt das Feuerwerk dar.

    Alicante: Hogueras werden verbrannt

    Ein weiterer Höhepunkt des Festes stellt die Verbrennung selbst gebastelter Figuren (Hogueras) aus Pappe und Holz dar.

    Obwohl es sich bei dem Johannisfest um ein kirchliches Fest, zu Ehren Joannes des Täufers handelt, ist es ein lustiges Fest, indem viel spanische Lebensfreude zum Ausdruck kommt.

    Erste Feierlichkeiten schon am 12. Juni begonnen

    Insgesamt ziehen sich die Festlichkeiten in dem Zeitraum vom 20. bis zum 24. Juni hin. Erste Festivitäten fanden aber quasi als Einstimmung bereits ab dem 12. Juni statt.

    Der 24. Juni gilt als Ehrentag des Namenspatrons des Festes, des Heiligen Johannes.
    Dieser Tag gilt zugleich als eigentlicher Höhepunkt der Festlichkeiten.

    In dieser Zeit werden täglich um zwei Uhr nachmittags Feuerwerkskörper in den Himmel geschossen. Der feierliche Höhepunkt des Festes stellt die „Cremá“ dar.

    Feuerwerkswettbewerb am Strand sorgt für romantische Gefühle

    Einem gigantischem Feuerwerk folgt die Verbrennung der gebastelten Figuren, die auch den Namen „Hogueras“ tragen.

    Den eigentlichen Festlichkeiten folgt dann noch in der Zeit vom 25. bis zum 29. Juni ein Feuerwerkswettbewerb am Strand von Postiguet. Frisch verliebte Paare können so Romantik pur erleben. Zudem findet in dieser Zeit ein mittelalterlicher Markt statt. Weiterlesen: Hogueras Alicante: Die Stadt der Lichter feiert! Für Urlauber stellt die Teilnahme an den Festlichkeiten immer wieder ein unvergessliches Erlebnis dar. Es darf allerdings nicht vergessen werden, dass die Wurzeln des Festes religiöse sind und das Fest insofern ein religiöses Fest darstellt. Wenn Sie über Nachrichten zum Thema Hogueras de San Juan in Alicante stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c) sb

  • Hogueras Alicante: Die Stadt der Lichter feiert!

    Hogueras Alicante: Die Stadt der Lichter feiert!

    Das Freudenfeuer von San Juan ist ein beliebtes Volksfest, welches jedes Jahr um den 24. Juni in mehreren spanischen Orten frenetisch gefeiert wird – und das grösste Event seiner Art findet wohl in der bezaubernden Hafenstadt von Alicante statt.

    Denn in der „City of Lights“ versammeln sich an besagtem Datum regelmässig unzählige Menschenmassen, um große, teils kunstvoll erstellte Figuren aus jeder Art von Holz zu entzünden und die ganze Stadt eine einzige, riesige Party zu feiern scheint.

    Angesetzt für den 20.06. bis 24.06, sind die Hogueras (auf katalan auch Fogueres de Sant Joan genannt), die wohl grösste Veranstaltung der 300.000 Einwohner Stadt, welche zur Festwoche regelmässig die Millionen-Grenzre erreicht.

    Und auch nach dem eigentlichen Spektakel bietet Alicante noch weitere Highlights, findet doch vom 25. bis 29. Juni am städtischen Strand Postiguet ein Feuerwerkswettbewerb statt, welcher mit einem sehenswerten, mittelalterlichen Markt im historischen Viertel der Stadt einher geht.

    Bild: © jrg