Schlagwort: Aktuelles

  • Mallorca-Urlaub 2024 in Hotels: Strandliegen nur noch mit App reservierbar?

    Mallorca-Urlaub 2024 in Hotels: Strandliegen nur noch mit App reservierbar?


    Mallorca-Urlaub 2024 in Hotels: Strandliegen nur noch mit App reservierbar? – Mallorca, eine der beliebtesten Urlaubsinseln Europas, plant eine Revolution an ihren Stränden: Das berüchtigte Reservieren von Liegen und Sonnenschirmen mit Handtüchern soll der Vergangenheit angehören. Stattdessen sollen die begehrten Plätze künftig mit einer App gebucht werden können. Die Pläne der Stadtverwaltung von Palma de Mallorca stoßen auf geteilte Meinungen und werfen zahlreiche Fragen auf.

    Mallorca Hotels: Schluss mit dem Handtuchkrieg?

    In den frühen Morgenstunden ist an den Stränden Mallorcas ein bekanntes Bild zu sehen: Urlauber schleichen sich aus ihren Hotels, um mit ihren Handtüchern die besten Liegen zu reservieren.

    Dieses Verhalten, oft als „Handtuchkrieg“ bezeichnet, führt zu Konflikten und Unzufriedenheit. Ab 2025 soll eine neue App dieses Problem lösen. Laut den Plänen der Stadtverwaltung von Palma de Mallorca werden die Strände Ciutat Jardí, Cala Estància, Can Pere Antoni, Cala Major und Playa de Palma mit WLAN und Videoüberwachung ausgestattet, sodass Liegen und Schirme nur noch online reserviert werden können.

    Die neue App, die sich am Sitzplatzreservierungssystem von Fluggesellschaften orientiert, zeigt an, welche Liegen frei oder belegt sind. Urlauber können so bequem von ihrem Smartphone aus Plätze buchen, ohne frühmorgens am Strand sein zu müssen. „Die Reservierungen sind ortsunabhängig und verbindlich, was für Transparenz und Fairness sorgt“, erklärt ein Sprecher der Stadtverwaltung. Zudem können Liegen stundenweise gemietet werden, was eine höhere Auslastung ermöglichen soll.

    Liegen im Mallorca-Urlaub per App: Vorteile und Herausforderungen

    Die Einführung der App bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen wird das morgendliche Gedränge am Strand vermieden, zum anderen können Urlauber ihre Zeit flexibler planen.

    Doch nicht alle sind begeistert. Kritiker befürchten, dass die App den Zugang zu den Stränden einschränken könnte.

    In der Gemeinde Alcúdia gibt es bereits ein ähnliches Reservierungssystem, das auf Missfallen bei Einheimischen stößt. „Hotels könnten theoretisch alle Schirmsets in der ersten Reihe am Meer für ihre Gäste reservieren, was Einheimische und spontane Besucher benachteiligt“, erklärt ein Sprecher des „Mallorca Magazin“.

    Mallorca-Urlaub 2024 in Hotels: Strandliegen nur noch mit App reservierbar

    Urlaub 2024 und 2025: Zukunft der Strandbesuche auf Mallorca

    Neben der App-Reservierung plant Palma de Mallorca weitere Maßnahmen zur Modernisierung der Strände. Kostenloses WLAN und Videoüberwachung sollen für mehr Komfort und Sicherheit sorgen. Zudem sollen Drohnen die Rettungsschwimmer unterstützen. David Diez, ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung, betont: „Die Neuerungen sollen den Strandbesuch sicherer und angenehmer machen.“

    Ob die App die erhoffte Entlastung bringt, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass sie den Urlaub auf Mallorca verändern wird. Kein nervöses Aufstehen im Morgengrauen mehr, keine Angst, das Handtuch könnte entfernt werden – stattdessen ein Klick auf dem Smartphone und die Garantie, dass die Liege auf einen wartet. Die Stadtverwaltung ist optimistisch, dass die App gut angenommen wird und langfristig den Komfort für Touristen erhöht.

    Dennoch bleibt eine gewisse Skepsis. „Die Flexibilität geht verloren, wenn man für spontane Besuche keine Liegen mehr bekommt“, sagt ein Einheimischer. Für viele bedeutet der Strandbesuch Entspannung und Freiheit – ob diese durch ein digitales Reservierungssystem eingeschränkt wird, wird die Zukunft zeigen.

    Insgesamt zeigt sich Mallorca jedoch offen für Innovationen, die den Tourismus nachhaltig verbessern sollen. Die intelligenten Strände könnten ein Modell für andere Urlaubsdestinationen weltweit werden. Bis dahin bleibt abzuwarten, wie sich die Änderungen auf das Urlaubserlebnis und die Stimmung der Touristen auswirken. Eines ist sicher: Der Sommer 2025 wird für Mallorca ein Jahr des Wandels.

    Bsp. Grafik: Mallorca-Urlaub 2024 in Hotels / Strandliegen nur noch mit App reservierbar (c) cc/Web

  • Flughafen Hamburg News heute: Amok/Geiselnahme am Airport aktuell

    Flughafen Hamburg News heute: Amok/Geiselnahme am Airport aktuell

    Flughafen Hamburg News: Amok/Geiselnahme am Airport aktuell beendet: Vierjährige befreit, Live-Übertragung vom Airport – Abflug für Reisende bis wann heute gesperrt? Ein dramatisches und nervenaufreibendes Ereignis am Hamburger Flughafen fand am Sonntagnachmittag ein glückliches Ende, als Spezialeinheiten der Polizei die mehr als 18-stündige Geiselnahme beendeten. Ein bewaffneter 35-jähriger Mann hatte am Samstagabend mit seinem Auto die Schranken am Flughafen durchbrochen und das Vorfeld erreicht, wo er seine vierjährige Tochter als Geisel hielt.

    Der Vorfall, der die Stadt und die Nation in Atem hielt, wurde durch die Eskalation eines Sorgerechtsstreits mit der Mutter des Kindes ausgelöst.

    Flughafen Hamburg: Amok trotz Sicherung möglich

    Die Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen Hamburg wurden trotz dieses Vorfalls verteidigt, wobei die Flughafensprecherin betonte, dass die Sicherung des Geländes den gesetzlichen Anforderungen entspricht und größtenteils überschreitet. Sie erklärte, dass aufgrund der Größe des Flughafens ein hochkrimineller, unbefugter Zutritt mit brachialer Gewalt nicht ausgeschlossen werden kann.

    Dennoch reagierte das Sicherheitssystem prompt, als der Vorfall stattfand. Der Flugbetrieb wurde sofort eingestellt, und der Täter konnte lokalisiert werden. Weitere sicherheitsrelevante Details wurden nicht bekannt gegeben.

    Der Geiselnehmer hatte am Samstagabend gegen 20 Uhr das Tor des Flughafens durchbrochen, in die Luft geschossen und Molotowcocktails aus dem Auto geworfen. Sein Fahrzeug stand mehr als 18 Stunden lang neben einer Maschine der Turkish Airlines, während das Kind in seiner Gewalt war.

    Die Geiselsituation fand ein glückliches Ende, als der Mann sein Auto verließ und auf die Einsatzkräfte zuging. In diesem entscheidenden Moment griff die Polizei zu und konnte die Geisel unversehrt befreien. Das Kind erschien ebenfalls unverletzt.

    Verhandlungen aufgrund Geiselnahme am Flughafen Hamburg liefen die ganze Nacht

    Die Ehefrau des Geiselnehmers hatte sich zuvor wegen einer möglichen Kindesentziehung an die Landespolizei gewandt, was zu dem umfangreichen Polizeieinsatz am Flughafen führte. Die Mutter des Kindes reiste ebenfalls zum Flughafen und wurde von einem Krisenteam betreut.

    Die Verhandlungen mit dem Geiselnehmer erstreckten sich über die gesamte Nacht, wobei die Kommunikation hauptsächlich auf Türkisch geführt wurde. Die Tatsache, dass der Mann während der Verhandlungen intensiv mit der Polizei sprach, wurde als positives Zeichen für einen möglichen friedlichen Ausgang gewertet, was sich schließlich bewahrheitete.

    Trotz des Vorfalls betonte der Flughafen Hamburg, dass die Sicherheitsmaßnahmen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und in den meisten Fällen übertreffen. Aufgrund der enormen Größe des Flughafens, die fast 800 Fußballfeldern entspricht, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass hochkriminelle Akteure mit brachialer Gewalt den Sicherheitsbereich betreten könnten.

    Flughafen Hamburg News aktuell Airport Geiselnahme Amok heute Abflug gesperrt Live

    Aiport Hamburg: Bis wann Abflug gesperrt?

    Die Räumung des Flughafens und die vorübergehende Sperrung führten zur Beeinträchtigung Tausender Passagiere.

    Für den gesamten Tag waren 286 Flüge, bestehend aus 139 Abflügen und 147 Ankünften, mit etwa 34.500 Passagieren geplant. Der genaue Zeitpunkt für die Wiederaufnahme des Flugbetriebs (hier aktuell) wurde noch nicht bekannt gegeben, aber die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

    Der Vorfall am Hamburger Flughafen hat die Nation erschüttert, doch das schnelle und effiziente Handeln der Sicherheitskräfte und die erfolgreiche Beendigung der Geiselnahme haben dazu beigetragen, eine mögliche Tragödie zu verhindern.

    Grafik: Flughafen Hamburg News: Amok/Geiselnahme am Airport aktuell (c) cc/dierk schaefer

  • Lufthansa IT-Streik: Diese Flüge fallen in Frankfurt aus!

    Lufthansa IT-Streik: Diese Flüge fallen in Frankfurt aus!

    Lufthansa IT-Streik: Diese Flüge fallen heute am Flughafen Frankfurt aus – Diesmal ist es ein IT-Streik, und das Chaos ist perfekt: Am Flughafen Frankfurt fallen zahlreiche Flüge der Lufthansa und Eurowings aus, da das Internet durch ein IT-Problem lahmgelegt wurde. Die Telekom arbeitet mit Hochdruck an der ausgefallenen Leitung.

    Die einzig gute Nachricht: Es handelt sich nicht um eine bundesweite Panne bei der Lufthansa, Flüge an den Airports in Berlin, München oder Düsseldorf sind nicht im selben Ausmaß betroffen.

    Die streikende Verbindung ist bereits seit gestern beschädigt, als der IT-Schaden dokumentert wurde. Ein Bagger hat bei Bauarbeiten für die Deutsche Bahn ein Glasfaserkabel zerstört.

    Doch selbst mit der Reperatur des IT-Schadens am Airport Frankfurt wäre das Problem noch nicht erledigt. Die Systeme sind ausgefallen, und müssen wieder hochgefahren werden. Dies kann wiederum mehrere Stunden dauern.

    Update: Die Lufthansa hat am Nachmittag empfohlen, daß Reisende auf die Bahn umsteigen sollten! Weitere Informationen zur Lösung Ihres Problems finden Sie hier: Reise-Alternative der Lufthansa (Klick).

    lufthansa-flughafen-frankfurt-fluege-probleme-heute-streik-eurowings-abflug

    Frankfurt: Lufthansa-Passagiere bereits eingecheckt

    Eine Besserung ist aktuell nicht in Sicht. Die Passagiere am Flughafen Frankfurt sind genervt, bis diesen endlich mal Informationen über Ihre Flüge zukommen.

    Zahlreiche Leute sind bereits eingecheckt, haben ihr Gepäck schon aufgegeben und dann kam das IT-Chaos. Viele können nicht zurück, weil sie nicht wissen, wie siewieder an ihre Koffer kommen sollen.

    Bahntickets für Züge, Weitertransport, Hotelvoucher und Reservierungen drohen den Reisenden zu verfallen. Manche sind mit Lufthansa in Kontakt, um eventuell morgen fliegen zu können. In den Hallen am Terminal 1 und 2 zeichen sich Schlangen ohne Ende von Passagieren ab, die beeits gestrandet sind.

    Generell ist die komplette Lufthansa-Gruppe vom IT-Problem betroffen, darunter fallen mehrere Airlines, auch die Eurowings.

    So lief der vorherige Streik: Piloten-Streik Lufthansa aktuell: Flüge ab Mittwoch betroffen?

    Lufthansa: Diese Flüge gelten als annuliert

    *Achtung! Keine Garantie! Lufthansa arbeitet an der Lösung des Problems! Dies ist der Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels. Die folgende Liste ist keine verbindliche Auskunft, Änderungen sind vorbehalten und können schnell eintreten. Wenden Sie sich bitte stets direkt an Ihre Fluggesellschaft.

    -14.20 Uhr Sofia LH1430 annuliert
    -15:15 Uhr Palma de Mallorca LH 1152 annuliert
    -15:23 Uhr Stuttgart LH3556 annuliert
    -15:35 Uhr Oslo LH 858 annuliert
    -15:50 Uhr Budapest LH1344 annuliert
    -Flüge nach 16 Uhr werden hier aktualisiert und hinzugefügt
    -20:30 Uhr Ljubljana LH 1460 annuliert

    Alternative für Ihre Reise! Das 49-Euro-Ticket für 2024 ist endlich da: Das monatliche „Flatrate“-Angebot der Deutschen Bahn, auch „Deutschlandticket“ genannt, ist laut Kabinett und Verkehrsverband beschlossen: Zum Artikel

    49 Euro Ticket-Bahn

    Grafik: (c) cc/bribri

  • Deutsche Bahn: Hier ist das 49-Euro-Ticket!

    Deutsche Bahn: Hier ist das 49-Euro-Ticket!

    Deutsche Bahn: Hier ist das 49-Euro-Ticket! – Ob Studenten, Rentner, oder Arbeitstätige von NRW bis Bayern, sie alle haben lange gewartet, und endlich ist es 2023 da: Das 49-Euro-Ticket der Deutschen Bahn, auch „Deutschlandticket“ genannt, ist laut Kabinett und Verkehrsverband beschlossen.

    Doch zugleich kommen einige Fragen auf: Wo ist es gültig, erlaubt das 49-Euro-Ticket auch ICE-Fahrten, und gilt es monatlich oder jährlich?

    49-Euro-Ticket: Unbegrenzte Fahrten innerhalb Deutschlands

    Das 49-Euro-Ticket ist ein Bahnticket, das es Reisenden ermöglicht, innerhalb Deutschlands für einen festen Preis von 49 Euro unbegrenzt Zugfahrten zu unternehmen.

    Es gilt für den Zeitraum eines Monats und ist in der Regel für jeden Wochentag gültig. Dem einhrgehend ist es monatlich kündbar.

    Das 49-Euro-Ticket wird eingeführt, um den Bahnverkehr erschwinglicher und attraktiver zu gestalten und den Verkehr auf der Straße zu verringern.

    Die verfügbaren Verkehrsmittel beziehen sich auf jene des öffentlichen Nahverkehrs:

    ►Straßenbahnen und U-Bahnen
    ►Busse
    ►Regionalzüge (RB, RE, S-Bahn usw.)
    ►Metropol-/Flughafenexpress

    Wo kann man das Deutschlandticket kaufen? Der Vertrieb wird eine digitale Variante anbieten, beispielsweise über den DB-Navigator hier, wo man sich für das 49-Euro-Ticket JETZT (Klick) registrieren kann.

    49 Euro Ticket-Bahn

    Der Vorgänger, das 9-Euro-Ticket, war ein Bahnticket in Deutschland, das für 9 Euro eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichte.

    Im Zuge des neuen „Deutschlandtickets“ soll es auch ein „Jobticket“ mit fünf Prozent Extra-Rabatt geben, wenn der Arbeitgeber mindestens 25% des Preises für das 49-Euro-Ticket übernimmt.

    Laut den zuständigen Verkehrsunternehmen soll der Verkauf ab dem 03.04. erfolgen und der Start des Deutschlandtickets am 01.05.2023 möglich sein.

    Weiterlesen: Lidl Bahnticket 2023: DB Discounter-Aktionen erwartet!

    Um günstige Bahntickets zu bekommen, kann man folgende Tipps befolgen:

    ►1. Buchung im Voraus: Bahntickets werden oft günstiger, je früher sie gebucht werden.

    ►2. Flexibilität: Tickets, die an bestimmte Züge oder Uhrzeiten gebunden sind, sind oft teurer als flexible Tickets.

    ►3. Vergleichen: Preise können je nach Verkehrsunternehmen und Reiseroute unterschiedlich sein. Es lohnt sich daher, mehrere Anbieter zu vergleichen.

    ►4. Sparangebote nutzen: Bahngesellschaften bieten häufig Sonderangebote und Rabatte an, z.B. das Deutsche Bahn Super Sparpreis oder das 9-Euro-Ticket.

    ►5. Bahncard nutzen: Mit einer Bahncard kann man Rabatte auf Bahntickets erhalten.

    ►6. Gruppentickets: Für Gruppenreisen können Gruppentickets günstiger sein als Einzeltickets.

    ►7. Online-Buchung: Online-Buchungen sind oft günstiger als Buchungen am Bahnhof oder über eine Reiseagentur.

    ►Zum Thema: DB Super Sparpreis Young: Bahntickets für 12,90€ !

    Deutsche Bahn: Super Sparpreis durchgehend buchbar

    Der Super Sparpreis ist ein Angebot der Deutschen Bahn für günstige Bahntickets innerhalb Deutschlands.

    Es handelt sich um ein Nicht-Erstattungsticket, das zu einem festen Preis angeboten wird und unter bestimmten Bedingungen, wie z.B. einer frühzeitigen Buchung, gekauft werden kann.

    Discounter REWE, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2023
    im großen Vergleich!

    Lidl Bahntickets trotz grosser
    Nachfrage noch buchbar!

    Der Super Sparpreis ist eine preisgünstige Alternative zu regulären Bahntickets und eignet sich besonders für Reisen mit festem Zeitplan.

    Bahntickets finden

    Grafik: (c) cc/kaffeeeinstein ○ Werbelink

  • Eurowings Streik aktuell: 50% der Flüge ab Montag betroffen!

    Eurowings Streik aktuell: 50% der Flüge ab Montag betroffen!

    Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings wird aktuell ab Montag, dem 17.10.2022, gestreikt. Durch den Pilotenstreik der Eurowings Discover fallen unter Anderem zahlreiche Flüge an den Airports Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Berlin und Köln aus.

    Die Piloten des Billigfliegers Eurowings wollen nach gescheiterten Gesprächen am Montag in einen dreitägigen Streik treten, welcher bis Dienstag und Mittwoch den Ausfall zahlreicher Flugverbindungen mit sich bringt. Dies teilte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Freitag mit.

    Eurowings Streik: Bereits 30.000 Passagiere betroffen

    Ein eintägiger Streik Anfang dieses Monats führte bereits dazu, dass Eurowings nur auf halber Flug-Kapazität lief und schon rund 30.000 Passagiere betroffen waren.

    Die Gewerkschaft will erreichen, daß Eurowings die Piloten entlastet, indem sie unter Anderem ihre Ruhezeiten verlängert.

    Ein Vorstandsmitglied von Eurowings, Kai Duve, sagte in einer Erklärung Anfang dieses Monats, dass die Forderungen der Piloten die Überlebensfähigkeit der Fluggesellschaft gefährden könnten.

    Zum Thema Streik: Aktuelle Ausfälle an deutschen Flughafen – Welche Flüge fallen aus?

    Pilotenstreik bei Eurowings auch in Düsseldorf, Köln, Berlin und Stuttgart

    Bisher weist Eurowings diese Forderungen zurück. Ein erster Warnstreik fand vor neun Tagen, am 6. Oktober, statt.

    Betroffen war der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld. Ebenso die Flughäfen in Köln, Düsseldorf und Stuttgart. Anscheinend hat dieser jüngste Streik den Stillstand der Gespräche zwischen VC und der Fluggesellschaft Anfang dieses Monats nicht beseitigt.

    Diesmal will die Gewerkschaft mehr Druck auf die Arbeitgeber ausüben. Deshalb soll der aktuelle Streik drei Tage dauern, von Montag um 00:01 Uhr bis Mittwoch um Mitternacht.

    Sollten sich die beiden Seiten nicht vor Streik-Beginn einigen, wird dies wahrscheinlich zu einem weiteren Chaos an mehreren deutschen Flughäfen und großen Verlusten bei Eurowings führen.

    Grafik: (c) cc/KHackert

  • Piloten-Streik Lufthansa aktuell: Flüge ab Mittwoch betroffen?

    Piloten-Streik Lufthansa aktuell: Flüge ab Mittwoch betroffen?

    Piloten-Streik bei der Lufthansa trifft hunderte Flüge: Aktuell kann es auf Deutschlands großen Flughäfen in Frankfurt, Hamburg, München und weiteren Airports erneut zu Pilotenstreiks der Lufthansa kommen. Die Piloten wollen im Gehalt-Konflikt ab Mittwoch erneut streiken, diesmal könnten es sogar 48 Stunden sein.

    Die Lufthansa habe die Möglichkeit, den geplanten Streik noch mit einem „ernstzunehmenden“ Angebot abzuwenden, ließ die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) verlauten.

    Lufthansa könnte Sonderflugplan einrichten

    Tochtergesellschaften der Lufthansa wie die Eurowings, sind vom Ausstande der Piloten nicht betroffen.

    Aufgrund eines Sonderflugplans, den die Lufthansa einrichten könnte, sollen dennoch einige geplanten Flüge planmäßig starten und landen. Kommt es zum Streik der Piloten, so wird dieser rund 48 Stunden dauern.

    Ein Lufthansa-Sprecher teilte derweil mit, dass das Unternehmen hoffe, durch den eingerichteten Sonderflugplan nahezu die Hälfte der geplanten Starts-und Landungen durchführen zu können. Neben Europa sind insbesondere Flüge nach Nordamerika und nach Asien von dem Streik betroffen.

    Zum Thema Lufthansa Streik: Aktuelle Ausfälle an deutschen Flughafen – Welche Flüge fallen aus?

    Früher: Manager-Piloten stiegen ins Cockpit

    Bemerkenswertes trug sich bei einem Streik im Jahr 2015 zu: Piloten stiegen freiwillig in die Maschinen, um Flüge durchführen zu können. Zum Teil handelte es sich dabei um so genannte Manager-Piloten.

    Dies sind leitende Mitarbeiter der Lufthansa, die eine Fluglizenz besitzen und durch regelmäßig abgeleistete Flüge, diese weiterhin nutzen dürfen. Weil jedoch auch freiwillig Piloten ins Cockpit stiegen, schien die Streikfront bei den rund 5400 Lufthansa-Piloten zu bröckeln.

    Etwa einige Hunderttausend Fluggäste waren von dem Streik bislang betroffen. Derweil wandte sich der Chef der Lufthansa, Carsten Spohr, an die Kunden des Unternehmens. So sei die unnachgiebige Haltung des Lufthansa-Managements in der Gesamtverantwortung für das Unternehmen begründet, so Spohr.

    Streik: Piloten sehen sich als Elite des Unternehmens

    Die Bevölkerung hat derweil keines oder nur ein sehr geringes Verständnis für die Streiks der Piloten.

    Diese gehören nicht nur zu den Spitzenverdienern, sondern scheinen auch hinsichtlich ihrer übrigen Privilegien in dem Unternehmen nicht nur im Dienst abgehoben zu sein.

    Dies gilt umso mehr, als dass die übrigen Mitarbeiter der Lufthansa zum Teil durch das Verhalten der Piloten um ihre Jobs bangen müssen. Die Piloten indes betrachten sich weiter als Elite des Unternehmens und wollen auch so behandelt werden.

    Grafik: (c) cc/bribri