Schlagwort: Kreuzfahrt

  • Das Traumschiff 2024 in Phuket: Ostern-Kreuzfahrt heute kostenlos Live im TV

    Das Traumschiff 2024 in Phuket: Ostern-Kreuzfahrt heute kostenlos Live im TV

    Das Traumschiff 2024 in Phuket: Ostern-Kreuzfahrt heute kostenlos Live im TV, Besetzung der MS Amadea und Nusantara im Fokus – „Das Traumschiff: Phuket“ kann jetzt hier kostenlos Live in der TV-Übertragung, oder gratis Internet Live Stream der Mediathek angeschaut werden. In der neuesten Osterfolge des ZDF-„Traumschiffs“ begibt sich Kapitän Max Parger, gespielt von Florian Silbereisen, auf eine spannende Reise ins Zentrum des südostasiatischen Massentourismus, genauer gesagt zur thailändischen Insel Phuket.

    Die Episode heute verspricht eine Mischung aus Charme, Dramatik und seichter TV-Unterhaltung, wie es die Zuschauer des beliebten Formats gewohnt sind.

    Weiterlesen: Traum-Kreuzfahrten nach Phuket und die ganze Welt günstig mit Sonnenklar TV!

    Das Traumschiff heute: Eine Reise voller Herausforderungen

    Die Crew des „Traumschiffs“ steht vor zahlreichen Herausforderungen, angefangen bei einer schlechten Terminplanung bis hin zu unvorhergesehenen Zwischenfällen an Bord.

    Kapitän Parger und Staff-Kapitän Martin Grimm, dargestellt von Daniel Morgenroth, müssen feststellen, dass sie einen wichtigen Termin zum Kitesurfen verpasst haben, was zu unerwarteten Komplikationen führt.

    Doch auch die Passagiere haben mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen, darunter eine frisch verheiratete Frau, die von ihrem nervigen Schwiegervater überrascht wird, und eine Beauty-Influencerin, die die Reise vor allem als perfekten Instagram-Hintergrund betrachtet.

    Traumschiff 2024 in Phuket: Ostern-Kreuzfahrt heute kostenlos Live im TV und Stream

    Das Traumschiff 2024 in Phuket als Ostern-Kreuzfahrt kann heute kostenlos Live in der Übertragung

    des TV-Senders ZDF TV live und kostenlos oder gratis in der Mediathek,

    kostenlos
    im Live Stream-Ticker oder Radio,

    und online als Live Stream und im Internet verfolgt werden.

    Das Traumschiff 2024 Phuket Ostern-Kreuzfahrt heute Live zdf TV MS Amadea Nusantara Besetzung

    Traumschiff-Kreuzfahrt: Dramatische Höhepunkte und lehrreiche Lektionen

    Die Episode hält einige dramatische Höhepunkte bereit, wie etwa eine Verletzung an Bord und persönliche Konflikte zwischen den Passagieren.

    Doch auch lehrreiche Lektionen werden vermittelt, insbesondere durch die Geschichte der Beauty-Influencerin, die während der Reise eine wichtige Erkenntnis darüber gewinnt, dass das wahre Leben nicht nur online stattfindet.

    Das Traumschiff: Ein Rückblick auf vergangene Reisen und ein Ausblick auf kommende Abenteuer

    Während die Osterfolge gemächlicher und weniger absurd als einige der vorherigen Abenteuer des „Traumschiffs“ ausfällt, können sich die Zuschauer dennoch auf weitere spannende Reisen freuen.

    Die Episode bietet einen Rückblick auf vergangene Reisen des „Traumschiffs“ sowie einen Ausblick auf kommende Abenteuer, die die Crew und ihre Passagiere noch erwarten.

    Insgesamt verspricht „Das Traumschiff: Phuket“ eine unterhaltsame Mischung aus Drama, Humor und lehrreichen Momenten, die die Zuschauer auf eine faszinierende Seereise entführt und sie dabei zum Träumen und Nachdenken anregt.

    Bsp. Grafik: Das Traumschiff 2024 Phuket / Ostern-Kreuzfahrt heute kostenlos Live im TV ZDF(c) cc/ZDF

  • Hamburg Hafengeburtstag 2013: Programm mit „Gorch Fock“

    Hamburg Hafengeburtstag 2013: Programm, Schiffe und Feuerwerk im Fokus, Italien als Partnerland und AIDA weiterhin Hauptsponsor – Beim diesjährigen Hamburger Hafengeburtstag 2013 ist erstmals seit 1982 auch das Segelschulschiff der Bundeswehr, die „Gorch Fock“ wieder dabei.

    Hamburg Hafengeburtstag 2013 Programm Gorch Fock ArtikelZwischenzeitlich hat das Segelschulschiff bereits an den Hamburger Landungsbrücken festgemacht. Das eigentliche Hafengeburtstagsfest beginnt am Donnerstag. Begrüßt wurde das Segelschulschiff von einem Chor, der aus Schülern der Hamburger Gorch-Fock-Grundschule besteht.

    Die „Gorch Fock“ wird die Spitze der Einlaufparade beim Hamburger Hafengeburtstag 2013 bilden. Rund 300 Schiffe werden die Parade bilden. Neben Yachten sind auch historische Segelschiffe und Passagierschiffe mit von der Partie.

    Die Boote und größeren Schiffe kommen dabei aus aller Herren Länder. Unter anderem sind Länder wie Dänemark, Brasilien und Kanada vertreten. Zahlreiche Schiffe werden nach der Einlaufparade an den Landungsbrücken festmachen. Besucher des Hafengeburtstages können die Schiffe dann zum Teil auch an Bord besichtigen.

    Hafengeburtstag Hamburg: Größtes Hafenfest weltweit

    Der Hamburger Hafengeburtstag gilt als „größtes und wichtigstes Hafenfest der Erde.“ Auch in diesem Jahr erwarten die Veranstalter etwa 1,5 Millionen Besucher. Neben zahlreichen Attraktionen auf dem Wasser finden auch wieder im Bereich der Landungsbrücken zahlreiche Festivitäten und Schaugeschäfte statt.

    Unter anderem bieten auch zahlreicher Musiker gelungene Unterhaltung auf diversen Bühnen im Bereich des Hafens. Einer der Höhepunkte dürfte das AIDA-Feuerwerk darstellen.

    Auch das Schlepperballett am Samstag sowie die große Auslaufparade am Sonntag gelten als Highlights des diesjährigen Hamburger Hafengeburtstages. Das Hafenfest gilt nicht nur als traditionsreiches Hamburger Stadtfest, sondern besitzt weltweit einen großen Stellenwert. Insbesondere die Festivitäten an Land sorgen für den notwendigen Jahrmarktcharakter des diesjährigen Festes.

    Museumsschiff lädt zum Besuch ein

    Aber auch die Attraktivität der im Hafen befindlichen Schiffe sorgt für entsprechendes Aufsehen bei den Besuchern.

    Unter anderem gibt es auch ein Museumsschiff, welches auf Kulturinteressierte eine hohe Anziehungskraft ausüben dürfte. Es gibt nur ein Hindernis, welches den diesjährigen Hafen Geburtstag vermiesen könnte. Dieses Hindernis nennt sich Petrus. Gemeint ist schlicht und ergreifend das Wetter. Wie es sich für den Norden gehört, sehen die Meteorologen in den nächsten Tagen wechselhaftes Wetter für den Norden voraus. Deshalb bleibt zu hoffen, dass nicht nur eine steife Brise weht, sondern auch die Sonne scheint.
    Grafik: (c) cc/Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland

  • Carnival Triumph: Feuer und Flammen im Maschinenraum

    Carnival Triumph: Feuer sorgt für Havarie im Februar – Nach einem schweren Brand im Maschinenraum der „Carnival Triumph“ im Golf von Mexiko wird das havarierte Kreuzfahrtschiff nun endlich abgeschleppt.

    Carnival Triumph Feuer Brand Havarie ArtikelIm vergangenen Jahr machte insbesondere das Unglück der „Costa Concordia“ Negativschlagzeilen. Danach wurde es jedoch um Kreuzfahrtschiffe wieder ruhiger. Nunmehr gab es fast ein Jahr nach der Katastrophe der „Costa Concordia“ einen erneuten Zwischenfall mit einem Kreuzfahrtschiff. Ein Brand im Maschinenraum der „Carnival Triumph“ sorgte für Aufregung.

    Das Kreuzfahrtschiff, das sich in der Nähe von Mexiko befand, wurde dabei schwer beschädigt. Es treibt nunmehr manövrierunfähig auf dem Meer umher. Die „Carnival Triumph“ liegt rund 241 km vor der mexikanischen Halbinsel Yucatán entfernt.

    Notstrom versorgt das Kreuzfahrtschiff

    Gott sei Dank wurde keiner der 3143 an Bord befindlichen Gäste verletzt. Auch keines der 1086 Besatzungsmitglieder kam zu Schaden. Das Feuer wurde schnell gelöscht. Derzeit sorgen Notfallaggregate für die notwendige Energieversorgung an Bord des Schiffes.

    Zurzeit ist ein Schlepper unterwegs, um das Kreuzfahrtschiff in den nächsten Hafen zu ziehen. Die Küstenwache Mexikos wurde zudem verständigt. Ein Schwesterschiff der „Carnival Triumph“, die „Carnival Elation“ versorgt derweil die Gäste und Besatzungsmitglieder an Bord mit Essen und Getränken.

    Am Mittwoch dieser Woche sollte der Luxusliner ursprünglich in die mexikanische Hafenstadt Progreso geschleppt werden.

    Carnival Triumph: Feuer wurde schnell gelöscht

    Weil jedoch zwischenzeitlich das Kreuzfahrtschiff 90 Meilen weiter abgetrieben wurde, hat sich die zuständige Reederei Carival Cruise Line dazu entschlossen, die „Carnival Triumph“ nach Mobile in Alabama zu transportieren.

    Zwischenzeitlich hat auch die "Carnival Legend" die Menschen an Bord des manövrierunfähigen Schiffes mit Nahrungsmitteln und Getränken versorgt. Das Schiff übernahm zudem einen dialysepflichtigen Patienten, der auf dem Kreuzfahrtschiff "Carnival Triumph" nicht mehr versorgt werden konnte. Das Feuer ist im hinteren Bereich des Maschinenraums ausgebrochen. Das automatische Löschsystem des Schiffes hat jedoch das Feuer umgehend gelöscht. Die "Carnival Triumph" startete letzten Donnerstag von der texanischen Stadt Galveston aus zu einer kurzen Kreuzfahrt und sollte nach einer Rundreise am kommenden Montag dorthin wieder zurückkehren.
    Grafik: (c) cc/sethj

  • Cruise Days Hamburg: Feuerwerk zum Besucherrekord

    Cruise Days Hamburg: Feuerwerk zum Besucherrekord

    Cruise-Days Hamburg: Feuerwerk und spektakuläres Programm beschehren neue Rekordzahlen: Bei den diesjährigen Cruise-Days in Hamburg wurde ein neuer Besucherrekord für die Präsentation der stolzen Kreuzfahrtschiffe erreicht.

    Cruise Days Hamburg 2012 ArtikelInsgesamt wurden rund eine halbe million Besucher gezählt. Neben Traumschiffen, einem bezaubernden Feuerwerk sowie den Schein von zahlreichen blauen Lichtern gab es zudem auf der Elbe eine Darbietung der besonderen Art, die Cruise-Days-Parade.

    Bereits am frühen Nachmittag waren zahlreiche Besucher bei strahlendem Sonnenschein auf der rund vier Kilometer langen Veranstaltungsmeile gesichtet worden. Neben den Kreuzfahrtschiffen „Lirica“ und „Astor“ gab es zudem noch die „Aidamar“ zu erblicken.

    Neben den Kreuzfahrtschiffen gab es außerdem zahlreiche Fähren, Barkassen, Segler und Sportboote zu beobachten. Außerdem waren Eisbrecher zu sehen und Transportschiffe. Ein Brautpaar heirate auf einem Feuerwehrschiff und nahm den Tag der Cruise-Days-Parade im doppelten Sinne zum Anlass den Tag zum schönsten Tag des Lebens werden zu lassen.

    Cruise Days in Hamburg: Genuss pur bei über 30 Grad

    Auch der Fischmarkt zog wieder zahlreiche Besucher an. Ob Fischbrötchen oder coole Drinks, sowohl Einheimische als auch Touristen genossen den Tag sichtlich entspannt, trotz Temperaturen weit über 30 Grad Celsius.

    Besonders positiv fiel auf, dass dank des heißen Wetters offenbar kaum einer Lust auf Alkohol verspürte. So gab es auch wenig Alkoholopfer, dafür umso mehr Hitzeopfer. Was zu kritisieren ist, wäre die Hybridausstellung auf dem Fischmarkt.

    Einerseits umweltschädliche Riesendampfer fahren zu lassen und anschließend mit angeblichen Errungenschaften für die Umwelt zu werben, wirkt zumindest etwas befremdlich.

    Besucher: Traum von der eigenen Kreuzfahrt

    Trotz derartiger Widersprüche genossen die Besucher das kurzzeitige Urlaubsflair welches die Kreuzfahrtschiffe vermittelten sichtlich.

    Und deshalb träumte auch wohl so mancher selbst davon, an Bord eines der Luxus-Boote zu sein und auf eine Kreuzfahrt zu gehen. Fernweh kam deshalb wohl an diesem Tage mehrfach auf. Alles in allem dürften die diesjährigen Cruise-Days als voller Erfolg verstanden worden sein. Weiterlesen: AIDAmar Taufe in Hamburg: 19-Jährige läutet Jungfernfahrt ein Lediglich Personen, die in die Elbe abtauchten, um eine Abkühlung zu nehmen, dürften den Tag kurzzeitig als R(h)einfall beziehungsweise Elbfall verstanden haben. Die Besucherzahlen indes dokumentieren den Erfolg des diesjährigen Events. Grafik (c) mf

  • AIDAmar Taufe in Hamburg: 19-Jährige läutet Jungfernfahrt ein

    AIDAmar Taufe in Hamburg: 19-Jährige läutet Jungfernfahrt ein

    Eine 19-jährige hat für das Luxuskreuzfahrtschiff AIDAmar die wohl spektakulärste Taufe des Jahres 2012 unter tosendem Applaus der Zuschauer in Hamburg durchgeführt.

    AIDAmar-TaufeAm Samstag wurde das Luxuskreuzfahrtschiff unter dem Beifall von einer sechsstelligen Zahl an Zuschauern sowie live im NDR-Fernsehen getauft. Die Taufe wurde durch eine Dreierflotte von Aidamar-Schwesternschiffen eingeläutet. Taufpatin des Schiffes war die erst 19-jährige Sissi Franzsika Kuhlmann aus Hamburg Eilbek.

    Sie setzte sich zuvor in einem Taufpatin-Casting gegen 380 Bewerberinnen durch. Wie es sich für eine ordentliche Schiffstaufe gehört, wurde die Champagnerflasche am Schiffsbug zum Bersten gebracht.

    AIDAmar: Taufe in Hafengeburtstag eingebettet

    Die Krönung war dann ein gigantisches Feuerwerk, die Taufe war nämlich eingebettet in das Rahmenprogramm des 823. Hafengeburtstages des Hamburger Hafens und das Feuerwerk ist traditioneller Bestandteil desselben.

    Schiffseigner ist die Rostocker Reederei Aida Cruises. Das neue Luxuskreuzfahrtschiff ist in seiner weißen Reinheit zugleich Ausdruck jener Lust, die das Fernweh verkörpert.

    AIDAmar: Kreuzfahrtschiff der Superlative

    Mit seinen 252 Metern Länge, 32,2 Metern Höhe und seinen 14 Decks kann die Aidamar 2194 Passagiere beherbergen. Zudem kommen noch einmal 607 Besatzungsmitglieder hinzu. Der Kapitän der Aidamar wird Detlef Harms, ein erfahrener Kapitän.

    Die Aidamar besitzt 1097 Kabinen, davon besitzt etwa die Hälfte einen Balkon. Auch Wellness-Begeisterte kommen bei dem neuen Luxusliner auf ihre Kosten. So gibt es 34 Spa-Kabinen sowie fünf Spa-Suiten.

    Nach der Taufe direkt zur Jungfernfahrt

    Der Wellnessbereich selbst umfasst 2600 Quadratmeter. An Bord gibt es zudem ein 4D-Kino.

    Dabei bewegen sich die Sessel des Kinos analog zu den Bewegungen im Film. Zudem wird durch Animation der Außenumwelt das Kino nahezu zu einem realen Erlebnis. Die Aidamar begab sich übrigens direkt nach der Taufe zu ihrer ersten Jungfernfahrt in den hohen Norden. In jeden Fall dürfte die Aidamar eine neue Superlative bei den Kreuzfahrtschiffen darstellen. Die Gäste wird es freuen, weil diese sich unbeschwert ihren Urlaubsgenüssen hingeben können und die unendlichen Weiten des Meeres genießen können. Vorbei hingegen scheint die Zeit der Angst vor Kreuzfahrtschiffunglücken zu sein, die Jungfernfahrt der Aidamar war ausgebucht. Wenn Sie zu Themen über die AIDAmar stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) made-fotos

  • Costa Allegra Brand 2012: Erneut Havarie an Costa-Kreuzfahrtschiff

    Costa Allegra Brand 2012: Erneut Havarie an Costa-Kreuzfahrtschiff

    Costa Allegra Brand 2012: Feuer an Costa-Kreuzfahrtschiff – Rund eineinhalb Monate nach dem Unfall der „Costa Concordia“ ist erneut ein Kreuzfahrtschiff derselben Reederei von einer Havarie betroffen.

    Costa-Allegra-Brand-ArtikelDie „Costa Allegra“ geriet in Brand. Das Feuer brach im Maschinenraum aus und konnte von der Mannschaft gelöscht werden. An Bord der „Costa Allegra“ befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes rund 1000 Menschen.

    Derzeit treibt das Schiff ohne Elektrizität vor den Seychellen. Eine italienische Expertengruppe ist auf dem Weg zu dem Schiff. 14 Fachleute, darunter auch Techniker, sollen die Vorfälle rund um das Feuer auf der „Costa Allegra“ untersuchen.

    Costa Allegra Brand: 1000 Personen an Bord

    Die Passagiere des Schiffes sind alle wohlauf und haben sich nach dem Brand an den äußeren Sammelstellen der „Costa Allegra“ eingefunden, so die bisherigen Erkenntnisse.

    Neben 413 Mitglieder des Bordpersonals befinden sich auch 613 Passagiere aus 25 Ländern an Bord des Kreuzfahrtschiffs. Nach Angaben der Schiffsleitung reichen die Batterien des Schiffes aus, um die Beleuchtung zu erhalten.

    Auch gelesen: Schiffsunglück Italien: Laptop des Costa Concordia-Kapitäns im Visier

    Die Klimaanlagen, Schiffsschraube und die Bordküche könnten aber mit der Notstromversorgung nicht aufrechterhalten werden. Neben den Passagieren sind auch neun italienische Militärs im Auftrag der Anti-Piraten-Mission an Bord. Auch 38 Deutsche sollen sich an Bord befinden.

    Nach Feuer: Andere Schiffe sollen Costa Allegra vor Piraten schützen

    Mehrere Schiffe werden in den nächsten Tagen erwartet, um die „Costa Allegra“ vor Piratenangriffen zu schützen. Immer wieder kommt es im Indischen Ozean zu Piratenangriffen. Im Laufe des heutigen Dienstags wird zudem ein Hubschrauber mit Kommunikationsutensilien und Lebensmitteln erwartet.

    Der Strom fiel infolge des Brandes aus, Personen wurden aber nicht verletzt. Am 13. Januar ist die ebenfalls zur Reederei „Costa Crociere“ gehörende „Costa Concordia“ vor der italienischen Insel Giglio auf einen Felsen aufgelaufen und geriet in Schräglage. 4200 Personen waren Bord. Bei dem Unglück starben 32 Menschen, darunter auch deutsche Passagiere. Der Kapitän der „Costa Concordia“ wurde zunächst festgenommen und später unter Hausarrest gestellt. Den Kapitän der „Costa Allegra“ trifft an dem Brand hingegen nach den derzeitigen Erkenntnissen keine Schuld. Auch habe er die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen umgehend eingeleitet, heißt es. Wenn Sie über Themen wie: Costa Allegra Brand 2012: Erneut Havarie an Costa-Kreuzfahrtschiff stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) ja