Deutsche Bahn-App für Android: DB-Bahntickets ab sofort verfügbar

Deutsche Bahn-App Android Artikel

Deutsche Bahn veröffentlicht eigene App für Android: Nach der ersten Version der DB-Bahntickets-App im Januar, welche nur für das Apple-iPhone beziehungsweise iPad gedacht war, hat die Deutsche Bahn nun für das Google-Betriebssystem Android eine entsprechende App-Version herausgebracht.

Deutsche Bahn-App Android ArtikelDie Bahn hatte bereits im Januar eine neue App herausgebracht. Diese trägt den Namen „DB Tickets“ und ermöglicht, Bahnfahrscheine mittels Handy zu ordern und zu speichern.

Bahntickets finden

Wie zuvor suchen Smartphone-Nutzer die Fahrten über den DB-Navigator heraus und die Buchung erfolgt dann über die neue App. Die Fahrkarte wird jedoch nicht wie zuvor als MMS versendet, sondern direkt über die App abgewickelt.

Smartphone-Besitzer: Datenabruf während der Fahrt

Die Smartphone-Nutzer können dann während der Zugfahrt die Sitzplatzreservierungen sowie die Ankunftszeiten des Zuges oder dessen Abfahrtzeiten über die App abrufen. Mittels Widget lassen sich die Daten auch über den heimischen Bildschirm aufrufen, ohne die App aufzurufen.

Weiterlesen: Deutsche Bahn: Bahntickets via DB-App “Touch & Travel”!

Die Handy-Zugfahrkarten sind ab einer Strecke über 50 Kilometer Reisestrecke (ab 51 Kilometern) buchbar. Wer im Besitz einer BahnCard ist, kann diese auch zur vergünstigten Buchung über die App nutzen.

Bei erster Buchung: Registrierung notwendig

Erstbucher müssen sich jedoch zunächst registrieren und können dann die App-Tickets buchen.Via Webbrowser ist eine Buchung beziehungsweise Änderung der Zahlungsart ebenfalls möglich.

Auch interessant: Neue Angebote für Bahntickets günstig im großen Vergleich!

Dies betrifft Nutzer, die anstelle einer Kreditkartenzahlung das Lastschriftverfahren vorziehen. Routinierte Nutzer des Online-Buchungsverfahrens loggen sich mit ihren Daten ein und können dann die entsprechende Handy-Zugfahrkarte buchen.

Deutsche Bahn-App: Missbrauchsgefahr gegeben

Mit dem App-Buchungsverfahren sind insbesondere Geschäftskunden mit häufig wechselnden Reisezielen angesprochen.

Durch die Buchung der Tickets unabhängig von Schalteröffnungszeiten oder Öffnungszeiten von Fahrkartenautomaten, lassen sich die Zugtickets flexibel buchen. Allerdings birgt das neue System auch die Gefahr von Missbrauch. Vor der Buchung: Aktuelle Bahn-Sparpreise checken! So könnten einige gewiefte Zugfahrer die Tickets erst dann schnell per App buchen, wenn sich ein Kontrolleur dem Zug nähert. Ohne den Schaffner in Sichtweite lädt die neue Online-Buchungswelt geradezu zum Missbrauch ein. Daher wäre ein Kontrollmechanismus für die Buchung seitens der Bahn zumindest angeraten. Wenn Sie über Themen wie: Deutsche Bahn-App: Android für DB-Bahntickets stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) rlc

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert