Schlagwort: Events Deutschland

  • Ökumene: Papstbesuch Deutschland 2011 mit durchwachsener Bilanz

    Ökumene: Papstbesuch Deutschland 2011 mit durchwachsener Bilanz

    Ökumene: Papstbesuch Deutschland 2011 mit durchwachsener Bilanz – Viele Erwartungen wurden im Vorfeld des Papstbesuches in Deutschland an die Ökumene geweckt, doch nahezu sämtliche dieser wurden nach der Abreise von Papst Benedikt XVI. aus Deutschland enttäuscht.

    Ökumene-Papstbesuch-DeutschlandDenn ob die Frage der Ökumene, die Frage des Umgangs der Kirche mit den Missbrauchsopfern oder die Frage der Rolle der Frau in der katholischen Kirche, vom Zölibat ganz zu schweigen.

    Der Papst hinterließ mehr Fragen als Antworten, so das Fazit seines Deutschlandbesuchs. Im Gegenteil, anstatt Aufbruch verlangte der Papst eine Absage der Kirche an die Moderne.

    Ökumene: Klare Absage von Papst Benedikt XVI.

    Benedikt XVI. verlangte von der katholischen Kirche eine „Ent-weltlichung“. Die Kirche solle auf Distanz zu ihrer Umgebung gehen.

    Zudem verlangte der Papst eine von materiellen Lasten befreite Kirche, aber auch eine politisch neutrale Kirche, die weder in materieller Hinsicht, noch in politischer Hinsicht Privilegien genieße.

    Zollitsch: Papst hat nichts gegen Kirchensteuer

    Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, relativierte die Aussage Benedikts XVI. jedoch, insofern als dass der Papst nichts gegen die deutsche Kirchensteuer oder den Religionsunterricht an staatlichen Schulen habe.

    Zudem vermied der Papst bei seinem Besuch jegliche Äußerungen zu Homosexuellen innerhalb der Kirche, zum Priestermangel und zu mehr Beteiligung von Laien in der Kirche. Zugleich kritisierte Benedikt XVI. innerhalb der Kirche „kirchliche Routiniers“, die die Kirche als Institution, nicht aber als Ort des Glaubens sähen würden. Damit hat der Papst bei seinem Besuch den Zustand seiner Kirche treffend beschrieben, ohne jedoch eine Lösung anzustreben oder sich an dieser zu beteiligen. Kritiker bezeichnen dies auch als das Werk eines „kirchlichen Routiniers“. Wenn Sie über Themen wie: Ökumene: Papstbesuch Deutschland 2011 mit durchwachsener Bilanz stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) cc

  • Papstbesuch Deutschland 2011: Benedikt XVI. sorgt für Überraschung

    Papstbesuch Deutschland 2011: Benedikt XVI. sorgt für Überraschung

    Papstbesuch Deutschland 2011: Benedikt XVI. sorgt für Überraschung – Papst Benedikt XVI. hat bei seinem Besuch in Deutschland am Freitag und Samstag für sowohl positive als auch negative Publicity in Bezug auf die katholische Kirche gesorgt.

    Papstbesuch-Deutschland-2011Als positiv bewerteten auch seine Gegner, dass der Papst sich am Abend des 23.09.2011 mit Missbrauchsgeschädigten der katholischen Kirche im Rahmen des Papstbesuch Deutschland 2011 getroffen hatte.

    Das Treffen der Geistlichen fand im bekannten Erfurter Priesterseminar statt. Dabei dauerten die Gespräche rund 30 Minuten, wie der Generalkoordinator des Papstbesuch 2011, Hans Langendörfer, mitzuteilen wusste.

    Papstbesuch Deutschland: Treffen mit Missbrauchsopfern

    Insgesamt trafen fünf Missbrauchsopfer, zwei Weibliche sowie drei Männliche, auf Pabst Benedikt XVI. Im weiteren Verlauf hielt der Papst überdies Rücksprache mit fünf Personen, welche als Betreuer der Geschädigten fungieren.

    Der Papst sicherte in einer anschließend verbreiteten Erklärung zu, sich um die berechtigten Anliegen der Opfer kümmern zu wollen und an einer Aufarbeitung der Sachverhalte aktiv mitarbeiten zu wollen.

    Besonders positiv war, dass das Treffen nicht zum offiziellen Programm des Papstbesuch Deutschland 2011 zählte, sondern von diesem kurzfristig eingeplant wurde.

    Papstbesuch 2011: Benedikt XVI. erteilt Ökumene weiterhin Absage

    Als negativ empfunden wurde hingegen, dass der Papst der weiteren Entwicklung der Ökumene eine erneute Absage erteilte.

    Negativ wurde auch angemerkt, dass Benedikt XVI. auf den Wunsch einer kirchlichen Reformgruppe und der EKD nicht einging, gemeinsame Eucharistien und ein gemeinsames Abendmahl von Katholiken und Protestanten zuzulassen. Insofern dürfte der gestrige Tag den Zwiespalt, den der Papst durch seine Art bei vielen Menschen hervorruft, nicht verkleinert zu haben. Wenn Sie über Themen wie: Papstbesuch Deutschland 2011: Benedikt XVI. sorgt für Überraschung stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) hani

  • Papst Benedikt: Deutschland-Besuch 2011 startet in Berlin!

    Papst Benedikt: Deutschland-Besuch 2011 startet in Berlin!

    Papst Benedikt: Deutschland-Besuch 2011 startet in Berlin! – Papst Benedikt XVI. möchte bei seinem Besuch in Deutschland und in der Hauptstadt Berlin viele Menschen treffen und den Glauben in die Herzen der Menschen bringen, so die offiziellen Verlautbarungen aus dem Vatikan.

    Papst-Deutschland-BerlinDer oberste Repräsentant der katholischen Kirche und zugleich Staatsoberhaupt des Vatikans spricht außerdem bei seinem Deutschlandbesuch heute Nachmittag im Deutschen Bundestag.

    Dem einhergehend ist aktuell eine umfassende TV-Übetragung angelaufen, welche insbesondere den Nachrichtensender N24 betrifft und in dessen Programm vom Papstbesuch live berichtet.

    Papstbesuch Berlin 2011: Abgeordnete wollen Plenarsaal verlassen

    Etwa 100 Abgeordnete wollen bei der Rede des Papstes den Plenarsaal indes demonstrativ verlassen. Hierbei handelt es sich in erster Linie um Abgeordnete der Linken, der Grünen und der SPD.

    Vatikan-Sprecher Federico Lombardi sagte hierzu: „ Mir scheint, das ist sicherlich, sagen wir, kein sehr wohlerzogenes, höfliches Benehmen.“

    Und weiter ließ der Geistliche verlauten: „Nur ob jemand dabei sein oder teilnehmen will, das hängt ganz von den Regeln und der Art der Versammlung ab, der diese Personen angehören“.

    Papst Benedikt im Bundestag: „Neutralitätsgebot wird gebrochen“

    Als Grund geben die betreffenden Parlamentarier unter anderem an, dass durch die Rede des Papstes im Bundestag das Neutralitätsgebot des Staates in religiöser Hinsicht verletzt wird.

    Andere Abgeordnete kritisieren die politischen Ansichten des Papstes zu Fragen der Homosexualität, der Frage der Abtreibung und des Zölibats.

    Eine große Gruppe von Abgeordneten kritisiert zudem den Umgang des Papstes mit den Missbrauchsfällen innerhalb der Kirche.

    An die Adresse der Parlamentarier gerichtet, die der Rede des Papstes fernbleiben wollen sei erwähnt, dass derjenige der Toleranz von der Kirche einfordert, mit gutem Beispiel vorangehen sollte.

    Papst in Deutschland: Benedikt XVI. spricht von Vorfreude

    Zumal der Papst offiziell als Staatsoberhaupt des Vatikan im Bundestag spreche, so jedenfalls die Argumente der Befürworter innerhalb der Parlamentarierreihen.

    Der Papst wird im Berliner Olympiastadion in großem Stil eine Messe feiern. Zuvor traf Benedikt XVI. auf Bundespräsident Wulff. Der Papst selbst scheint sich jedenfalls auf den Besuch zu freuen, er sagte hierzu: „Ich freue mich schon auf Begegnungen mit vielen Menschen in Deutschland bei meinem Besuch in der Heimat.“ Wenn Sie über Themen wie: Papst Benedikt: Deutschland-Besuch 2011 startet in Berlin! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) jb

  • Hessentag 2011 Oberursel: Starkes Programm vom 10. bis 19. Juni

    Hessentag 2011 Oberursel: Starkes Programm vom 10. bis 19. Juni

    Hessentag 2011 Oberursel: Starkes Programm vom 10. bis 19. Juni – Der Hessentag 2011, welcher in diesem Jahr vom 10. bis 19 Juni in Oberursel stattfindet, erfreut sich bereits im Vorfeld reger Beliebtheit, sind doch mittlerweile über 100.000 Karten für die verschiedenen Veranstaltungen des „Hessen-Event des Jahres“ verkauft.

    Hessentag-ProgrammAngelegt auf eine Vielzahl von Bauprojekten und Vorbereitungsarbeiten, soll sich laut Bekundungen der Veranstalter der idyllische Ort im Taunus Oberursel in ein wahres Konzert-Mekka für eine Gesamtzahl von gut einer Million Gästen verwandeln.

    Und das Programm an den insgesamt zehn Veranstaltungs-Tagen kann sich durchaus sehen lassen, werden doch neben diversen Events zwischen Tradition und Moderne, welche wie gewohnt die vielfältigen Erscheinungsbilder und Lebenswelten Hessens beleuchten, insbesondere auch die grossen Stars der Weltbühne erwartet.

    Linkin Park Hessentag – „Projekt Revolution“:

    So wie die US-amerikanische Rock-Band Linkin Park, welche im Rahmen ihrer „A Thousand Suns: World Tour“ das „Projekt Revolution“ zum diesjährigen Hessentag in Oberursel vorstellt.

    Angesetzt auf die Location der "Hessentagsarena" mit einer Kapazität im Höchstfall von bis zu 40.000 Plätzen, sind zur Zeit noch wenige der begehrten Tickets verfügbar, welche im Verkauf für 51 Euro (plus VK-Gebühren) angeboten werden. Und im so genannten "Projekt Revolution" kommen Linkin Park auch mit den ein oder anderen "Special Guests" daher, wie zum Beispiel die Band „Dredg“, eine alternative Rock-Combo aus den Vereinigten Staaten, oder auch die Gruppe mit dem wohl ausgefallensten Namen „Die Antwoord“, welche Hip-Hop der neuesten Generation aus Kapstadt präsentieren wird.
    Wenn Sie über Themen wie: Hessentag 2011 Oberursel: Starkes Programm vom 10. bis 19. Juni stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) gm

  • Oktoberfest Erfurt: Dom als Schauplatz des Event-Programms

    Oktoberfest Erfurt: Dom als Schauplatz des Event-Programms

    Oktoberfest Erfurt: Dom als Schauplatz des Event-Programms – Das Oktoberfest in München mag sicherlich die bekannteste Veranstaltung unter dem Namen „Oktoberfest“ sein – nichts desto trotz lädt auch dessen Pendant in der thüringischen Landeshauptstädt Erfurt zu einem sehenswerten Event ein.

    Oktoberfest Erfurt EventsAngesetzt für den Zeitraum vom 25. September bis zum 10. Oktober 2010, bildet der imposante Domplatz die Szenerie für das Oktoberfest Erfurt, wo Schausteller, rasante Fahrgeschäfte sowie die zentrale Anlaufstelle des Events, das riesige Festzelt, auf den geneigten Besucher warten.

    Hier finden sich auch an jedem Tag des Oktoberfestes ab 18:00 Uhr diverse Künstler für stimmige Live-Musik-Darbietungen ein, welche neben den zahlreichen Karussels und Spielbuden für genügend Abwechslung sorgen.

    Den Auftakt des Erfurter Oktoberfestes vollführt am Samstag, dem 25.09.2010, ein Konsortium bestehend aus dem Oberbügermeister Erfurts, dem Festwirt, dem Vertreter der Brauerei sowie Mitgliedern des Volksfestausschusses. Und gemäß der Tradition vergangener Veranstaltungen werden diese in aufwendig gestalteten Pferdekutschen das Festgeklände ansteuern, um gegen 18:00 Uhr mit dem Zapfen des ersten Bierfasses der thüringischen Brauerei "Braugold" das Oktoberfest 2010 in Erfurt zu eröffnen. Wenn Sie über Themen wie: Oktoberfest Erfurt 2010: Dom als Schauplatz des Event-Programms stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: (c) zug

  • Events Erfurt: Zum Krämerbrückenfest auf Reise ins Mittelalter!

    Events Erfurt: Zum Krämerbrückenfest auf Reise ins Mittelalter! – Mit dem alljährlichen „Krämerbrückenfest“ feiert die Stadt Erfurt bereits seit 1975 ein Mittelalter-Spektakel der Superlative, welches neben stimmiger Athmosphäre auch jede Menge Kunst und Handwerk vergangener Epochen bereit hält.

    Bekannt als ideale Gelegenheit, die Hauptstadt des „Grünen Herz Deutschlands“ Thüringen zu besuchen, erwarten den interessierten Besucher malerische Gassen, historische Plätze und imposante Bauwerke in der zwischen Domplatz, Wenigemarkt und im Umfeld der Krämerbrücke gelegenen Altstadt.

    Die Festtage, welche für den Zeitraum vom 18.06.2010 bis 20.06.2010 angesetzt sind, warten des Weiteren mit kulturell anspruchsvollen Beiträgen und jeder Menge medievalem Theaterspiel, Künstlern, Gauklern und Musikanten auf.

    Als Highlight der gesamten Veranstaltung gilt zweifelsohne der berühmte Mittelaltermarkt, auf welchem Thüringer Handwerker traditionelle Waren feil bieten – ganz in historischer Umgebung eigens entworfener Zelte, Hütten und stimmiger Kostüme.

    Wenn Sie über Themen wie: Events Erfurt: Zum Krämerbrückenfest auf Reise ins Mittelalter! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren!

    Bild: © gm