Thailand: Landbevölkerung fühlt sich beim Hochwasser übergangen – Die thailändische Regierung hat beim Hochwasser vor allem die wirtschaftlich so bedeutende Hauptstadt Bangkok im Fokus.
Zwischenzeitlich scheint der Scheitelpunkt der Flut erreicht, welche aufgrund der extremen Wetter-Verhältnisse das südostasiatische Land bereits seit mehreren Wochen in Atem hält.
Thailand: Landbevölkerung will Dämme aus Protest zerstören
Aus Protest gegen das Krisenmanagement der thailändischen Regierung haben Teile der armen Landbevölkerung Berichten zufolge, damit begonnen vor Wut Dämme und Deiche zu zerstören.
Die thailändische Regierung kündigte indes ein Wiederaufbauprogramm im Umfang von rund 30 Milliarden Euro an.
Im Zuge der Flut kommt es zudem zu zahlreichen Flüchtlingsströmen von außen in die Hauptstadt Bangkok. Derweil leidet die Wirtschaft des Landes, was zu weiteren sozialen Spannungen führt.
Hochwasser: Computerindustrie Thailands indirekt betroffen
So sind nicht nur Ernten der Landbevölkerung betroffen, sondern auch die Wirtschaftsleistung von armen Arbeitern aus der Hauptstadt Bangkok.
Zwischenzeitlich spürt die Folgen des Hochwassers auch schon die Computerindustrie. So ist Thailand der zweitgrößte Exporteur in Bezug auf Computer-Festplatten. Aufgrund des Hochwassers stieg der Weltmarktpreis stark an, da es zu Versorgungsengpässen kommt. Ein Sprecher des Samsung-Konzerns sieht die Produktion noch bis zum ersten Quartal 2012 beeinträchtigt. Derartige Luxusprobleme hat die thailändische Landbevölkerung indes nicht. Ihr geht es um das pure Überleben. Wenn Sie über Themen wie: Thailand: Landbevölkerung fühlt sich beim Hochwasser übergangen stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) pr