Hochwasser Thailand: Überschwemmung in Bangkok weiter kritisch

Ueberschwemmung-Thailand

Hochwasser Thailand: Überschwemmung in Bangkok weiter kritisch – Die Angst vor dem Hochwasser bringt aktuell die Menschen in Thailand auch in dieser Woche noch an den Rande der Verzweiflung.

Ueberschwemmung-ThailandZwischenzeitlich hat die thailändische Armee zum Schutz der Hauptstadt Bangkok rund 1,2 Millionen Sandsäcke bereitgestellt, um die Deiche rund um die Hauptstadt gegen das Hochwasser zu verstärken.

Der Gouverneur von Bangkok, Sukhumhnd Paribatra äußerte zwischenzeitlich die Hoffnung, dass die Arbeiten zur Verstärkung der städtischen Deiche in rund 48 Stunden abgeschlossen sein werden.

Thailand: Bangkok bleibt von Überschwemmung bedroht

Indes warnte der Gouverneur, dass die Gefahr einer Überschwemmung der thailändischen Hauptstadt noch nicht gebannt sei.

Alles hänge nun von den künstlich aufgeschütteten Sandsackdeichen ab, so der Gouverneur. Seit fast zwei Monaten ist Thailand von den heftigsten Regenfällen seit Jahrzehnten betroffen.

Zum Thema: Thailand Wetter aktuell: Hochwasser-Lage gilt als ernst

Bisher kamen etwa 300 Menschen im Zuge der anhaltenden Regenfälle und Überschwemmungen ums Leben.

Hochwasser und Flut: Aufweichen der Deiche noch möglich

Vorerst scheint Bangkok vor der Flut gerettet zu sein, jedoch kann ein Aufweichen der Deiche nicht ausgeschlossen werden.

Sollte dies der Fall sein, könnten sich Wassermassen nach und nach den Weg in die Hauptstadt bahnen und die restlichen Barrieren unterspülen. Das thailändische Militär versucht indes weiterhin, die Hauptstadt vor einer drohenden Hochwasser-Katastrophe zu bewahren. In vielen Landesteilen Thailands kam die Wirtschaft durch die Überschwemmungen bereits zum Erliegen, es wird bereits jetzt von einem Milliardenschaden für das Land gesprochen. Wenn Sie über Themen wie: Hochwasser Thailand: Übeschwemmung in Bangkok weiter kritisch stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) pw

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert