Das Münchner Oktoberfest bleibt heute, am 1. Oktober 2025, aufgrund einer Bombendrohung und einem Todesfall bis auf Weiteres geschlossen. Die aktuellen Ereignisse können live in der TV-Übertragung sowie gratis im Stream der ARD Mediathek verfolgt werden, Die Entscheidung zur Schließung steht im Zusammenhang mit einem Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften im Stadtteil Lerchenau, bei dem es eine Explosion, einen Todesfall und die Entdeckung von Sprengfallen gab.
Oberbürgermeister Dieter Reiter gab am Mittwochmorgen bekannt, dass das Volksfest bis mindestens 17:00 Uhr nicht öffnen wird.
Oktoberfest: Eine verifizierte Bombendrohung und ihre Folgen
Grund sei eine „verifizierte Sprengstoffdrohung“, die im Zusammenhang mit den Ereignissen im Münchner Norden stehe. Es liege ein Brief desselben mutmaßlichen Täters vor, den die Behörden ernst nehmen müssten.
„Wir können das Risiko nicht eingehen, das Oktoberfest zu eröffnen“, so Reiter. Die Polizei spricht von einer „unspezifischen Bombendrohung“ und hat angeordnet, die Theresienwiese zu räumen.
Arbeiter auf dem Festgelände wurden aufgefordert, dieses zu verlassen. Um 11:04 Uhr wurde zudem eine amtliche Gefahrenmitteilung über das Mobilfunknetz an die Bevölkerung verschickt.
Großbrand und Sprengfallen in der Lerchenau
Die Schließung des Oktoberfests steht in direktem Zusammenhang mit einem Großeinsatz der Polizei und Feuerwehr im Stadtteil Lerchenau im Norden Münchens. Dort kam es in den frühen Morgenstunden in einem Einfamilienhaus zu einer Explosion und einem Großbrand.
Ein Notruf ging um 4:41 Uhr ein. Bei Lösch- und Rettungsarbeiten wurden in dem Gebäude mehrere Sprengfallen gefunden. Die Ermittler fanden nach Informationen Handgranaten mit Stolperdraht. Ein schwerverletzter Mann wurde am nahegelegenen Lerchenauer See gefunden und verstarb noch am Morgen.
Die Polizei geht derzeit von vorsätzlicher Brandstiftung im Rahmen eines Familienstreits aus. Der Bereich wurde großräumig abgesperrt, etwa 700 Anwohner wurden evakuiert.
München Oktoberfest 2025 heute: Live-Berichterstattung im TV und Stream
Aufgrund der akuten Sicherheitslage und der dynamischen Entwicklungen berichten die großen Nachrichtensender kontinuierlich live. Der Bayerische Rundfunk (BR) hat sein Programm umgestellt und berichtet in seinen Nachrichtensendungen sowie in Sonderübertragungen live von den Ereignissen.
Auch die Tagesschau berichtet laufend in ihren Nachrichtenausgaben, sowohl im Linearen Fernsehen als auch im Live-Stream über tagesschau24 und in der ARD Mediathek. Weitere Details und aktuelle Entwicklungen werden in den heutigen Hauptnachrichtensendungen der Sender wie den „Tagesthemen“ (ARD) oder dem „heute-journal“ (ZDF) zu sehen sein.
Da es sich um eine sich stündlich verändernde Lage handelt, lohnt sich ein Blick in die Livestreams und Live-Ticker der vertrauenswürdigen Nachrichtenportale.
Oktoberfest in München: Was Besucher jetzt wissen müssen
Für alle, die einen Wiesn-Besuch geplant hatten, bedeutet die Entscheidung zunächst Ungewissheit. Die Polizei durchsucht derweil das Festgelände, um mögliche Gefahren auszuschließen.
Oberbürgermeister Reiter schloss nicht aus, dass das Oktoberfest am Mittwoch ganztägig geschlossen bleiben muss. Eine endgültige Entscheidung über die Öffnung nach 17:00 Uhr wird für den Nachmittag erwartet. Die Stadt München informiert auf ihrer Homepage und über ihre offiziellen Social-Media-Kanäle fortlaufend über den aktuellen Stand.
Die U-Bahnen halten vorerst nicht an der Station Theresienwiese. Besuchern wird dringend empfohlen, sich vor einer möglichen Anreise über die aktuellsten Entwicklungen zu informieren.