Piloten-Streik bei der Lufthansa steht aktuell bevor: Flüge im Oktober und November 2025 betroffen? Die Gefahr eines umfassenden Pilotenstreiks bei der Lufthansa ist konkret. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) erklärte Gespräche über eine tarifliche Gesamtlösung am 24. Oktober 2025 für gescheitert. Damit könnte ein Streik bei der Lufthansa-Kernmarke und ihrer Frachttochter Lufthansa Cargo jederzeit und kurzfristig ausgerufen werden. Weiterlesen: Flughafen-Streik Montag: Geht mein Flug in Frankfurt, Hamburg oder Düsseldorf heute?
Piloten-Streik bei der Lufthansa: Klares Votum für den Arbeitskampf
Bereits Ende September hatte die Gewerkschaft mit einer Urabstimmung die Weichen für einen Streik gestellt.
Eine überwältigende Mehrheit der Piloten sprach sich für Arbeitskampfmaßnahmen aus. Bei einer Wahlbeteiligung von über 90 Prozent stimmten 88 Prozent der Lufthansa-Piloten und sogar 96 Prozent der Piloten von Lufthansa Cargo für einen Streik.
Betriebsrente als zentraler Streitpunkt
Im Zentrum des Tarifkonflikts steht die betriebliche Altersvorsorge für rund 4.800 Pilotinnen und Piloten. Die Gewerkschaft VC fordert eine deutliche Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge.
Hintergrund ist eine Systemumstellung aus dem Jahr 2017, die nach Angaben der Gewerkschaft zu einem gesunkenen Versorgungsniveau geführt hat.
Die Lufthansa hingegen sieht aufgrund der wirtschaftlichen Lage der Kernmarke, die seit längerem defizitär sei, keine finanziellen Spielräume für die Forderungen.
Lufthansa: Schwelender Konflikt um die Konzernstrategie
Im Hintergrund des Streits brodelt ein weiterer, größerer Konflikt: Die Konzernstrategie der Lufthansa. Das Management plant, einen Großteil der Mittelstreckenflotte aus Kostengründen auf die Tochtergesellschaften City Airlines und Discover zu verlagern.
Für die bei der Kernmarke angestellten Piloten bedeutete dies weniger Jobs und schlechtere Karrierechancen.
Die VC strebt daher ein Gesamtkonzept für die Europaflotte an, das auch Tarifverträge für die Piloten bei den Töchtern beinhaltet. Gegen diese strategischen Unternehmensentscheidungen selbst darf jedoch nicht gestreikt werden.
Oktober und November 2025: Massive Flugausfälle bei Piloten-Streik zu erwarten
Sollte es zu einem Pilotenstreik kommen, müssen sich Reisende auf massive Einschränkungen des Flugbetriebs einstellen. In der Vergangenheit hatte die Lufthansa bei umfassenden Pilotenstreiks nahezu das komplette Programm der betroffenen Gesellschaften abgesagt.
Die Gewerkschaft will in der kommenden Woche über das weitere Vorgehen beraten. Urlauber, die in den laufenden Herbstferien mit Lufthansa reisen, werden angehalten, regelmäßig den Status ihrer Flüge zu prüfen.


