Die deutsche Nationalmannschaft erlitt zum Auftakt der WM-Qualifikation 2026 eine historische 0:2-Niederlage gegen die Slowakei, welche ie als erste Auswärtspleite in einem WM-Qualifikationsspiel der DFB-Geschichte eingeht. Deutschland zeigte von Beginn an eine beunruhigende Passivität und strukturelle Schwäche. Die slowakische Mannschaft nutzte diese Unsicherheit konsequent aus und erzielte beide Tore noch in der ersten Halbzeit. Basketball EM 2025 heute: Deutschland – Slowenien kostenlos Live
Weitere News: Deutschland – Nordirland heute Live: Fussball kostenlos im TV Stream
Totale Mondfinsternis heute: Wann ist Blutmond 2025? Jetzt Live im TV
Die deutsche Defensive wirkte während des gesamten Spiels unorganisiert. Das Mittelfeld ließ keine Steuerungsfähigkeit erkennen und die Offensive blieb komplett ohne Ideen. Diese Leistung wirft ernste Fragen über die Qualität und Mentalität der Nationalmannschaft auf.
Analyse der spieltaktischen Schwächen
Die taktische Ausrichtung der deutschen Mannschaft erwies sich in jeder Hinsicht als mangelhaft. Defensiv zeigten sich gravierende Lücken in der Abwehrkette, insbesondere die Innenverteidung um Antonio Rüdiger wirkte desorientiert und fehleranfällig.
Die beiden Gegentore resultierten aus individuellen Fehlern und mangelnder kommunikativer Abstimmung. Im Mittelfeld fehlte sowohl die defensive Absicherung als auch die kreative Spielförderung. Joshua Kimmich und Leon Goretzka konnten das Spiel nicht kontrollieren und waren häufig ballverlustig.
In der Offensive blieben sämtliche Angriffsbemühungen ergebnislos. Die Stürmer fanden keine Räume und die Flügelspieler scheiterten mit ihren Läufen an der kompakten slowakischen Defensive. Die eingewechselten Spieler brachten zwar frischen Wind, konnten aber das Spiel nicht mehr drehen.
Konsequenzen für die WM-Qualifikation und Einzelbewertungen
Um die direkte Qualifikation für die WM 2026 noch zu erreichen, muss Deutschland das Rückspiel gegen die Slowakei in Leipzig mit mindestens drei Toren Unterschied gewinnen. Sollte dies misslingen, droht der gefährliche Weg über die Playoffs, in denen sich 16 europäische Teams um nur vier weitere Startplätze streiten.
Die Einzelkritik fällt vernichtend aus: Baumann (4) war nicht hauptverantwortlich, konnte aber auch keine Paradetaten liefern. Rüdiger (6) und Collins (6) lieferten eine katastrophale Leistung in der Innenverteidigung. Tah (5) und Mittelstädt (4) zeigten schwankende Leistungen.
Das Mittelfeld mit Kimmich (5), Goretzka (5) und Wirtz (5) blieb ohne Wirkung. In der Offensive waren Gnabry (5) und vor allem Woltemade (6) komplett ohne Gefahr. Diese Leistung muss als Weckruf verstanden werden, wenn die WM-Teilnahme nicht gefährdet werden soll.
Bsp. Grafik: Slowakei – Deutschland Ergebnis 2:0: Fussball-WM 2026 in Gefahr / Deutschland und alle Gruppen (c) cc/Web