Kroatien Waldbrand aktuell: Feuer an Adria – Urlauber auf der Flucht!

5 Min Lesezeit

Kroatien Waldbrand im Juni 2025 aktuell: Feuer an der Adria – Urlauber evakuiert, aktuell Reisewarnung für Kroatien? – An der kroatischen Adriaküste südlich von Split wütet seit Samstag ein verheerender Wald- und Buschbrand, der zahlreiche Ferienorte bedroht und viele Menschen in Panik versetzt hat. Besonders betroffen sind die Ortschaften Pisak und Marušići, etwa 30 Kilometer südlich von Split, wo das Feuer ausgebrochen ist.

Kroatien Waldbrand-aktuell-adria-Feuer-split-Reisewarnung-Urlauber-evakuiert

Rund 200 Einwohner von Marušići sowie zahlreiche Touristen mussten evakuiert werden. Die Wasserpolizei brachte viele von ihnen per Schiff in Sicherheit, nachdem Flammen Häuser und Fahrzeuge zerstört hatten.

Die Lage bleibt angespannt: Trotz erster Erfolge bei der Brandbekämpfung gilt das Feuer weiterhin als außer Kontrolle. Trockenheit, hohe Temperaturen und starker Wind begünstigen die rasche Ausbreitung der Flammen, vor allem in den leicht entzündlichen Kiefernwäldern der Region.

Zum Thema: Wikipedia: Wälder und Geografie der Brände in Kroatien

Autobahnabschnitt gesperrt – Notunterkünfte eingerichtet

Aufgrund des Feuers musste ein Abschnitt der Küstenautobahn zwischen Omis und Dubce zeitweise gespert werden, was den Verkehr stark beeinträchtigte. Am Abend konnte die Sperrung jedoch wieder aufgehoben werden, nachdem der größte Brandherd zwischen Omis und Makarska unter Kontrolle gebracht wurde.

Dennoch warnen Feuerwehr und Behörden davor, dass die Gefahr durch auffrischende Winde in der Nacht weiterhin besteht und neue Brandnester aufflammen könnten.

Mehrere Gemeinden in der Region haben Notunterkünfte für Evakuierte eingerichtet. Dutzende Urlauber und Einheimische nahmen diese Hilfsangebote an. Das Rote Kreuz entsandte Sanitäter und Ärzte, um Verletzte zu versorgen und die Betroffenen mit Lebensmitteln und Getränken zu unterstützen.

Aktuelle News: Rhodos Waldbrand aktuell: Hotels durch Feuer abgebrannt, Ersatzflüge von TUI, Schauinsland und Alltous-Urlaubern im Fokus !

Verdacht auf Brandstiftung – Polizei ermittelt

Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen. Besonders alarmierend ist, dass das Feuer an mehreren Stellen gleichzeitig ausgebrochen sein soll, unter anderem in der Nähe von Makarska.

Zeugen berichteten von verdächtigen Personen, die sich kurz vor Ausbruch des Feuers in der Region aufhielten. Zudem wurden Reste von Streichhölzern gefunden, was den Verdacht erhärtet.

Die Behörden bitten die Bevölkerung um Mithilfe und Hinweise, um die Täter schnell zu fassen. Brandstiftung als Ursache für Waldbrände ist in Kroatien leider keine Seltenheit, was die Situation zusätzlich erschwert.

Feuerwehr kämpft rund um die Uhr gegen die Flammen

Die kroatische Feuerwehr setzt bei der Bekämpfung des Brandes neben Bodentruppen auch Flugzeuge und Hubschrauber ein, um die Flammen einzudämmen.

Die Einsatzkräfte arbeiten rund um die Uhr, um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Ein Feuerwehrkommandant beschrieb die Lage als „sehr ernst“ und sprach von „gebrannter Erde“ in den betroffenen Gebieten.

Trotz aller Anstrengungen kam es bereits zu Verletzten: Ein Feuerwehrmann erlitt Gesichtsverbrennungen und wurde in ein Krankenhaus in Split eingeliefert. Auch mehrere Zivilisten zogen sich bei der Flucht leichte Verletzungen zu.

► Für Urlauber und Umbuchungen*: Jetzt hier Griechenland-Urlaub in sichere Regionen ab 199 Euro finden!

Auswirkungen auf den Tourismus und die Region

Die Brände treffen die Regionn Dalmatien zu einer ungünstigen Zeit, da gerade die Hauptsaison für den Tourismus begonnen hat. Beliebte Urlaubsorte entlang der Adriaküste sind betroffen, was viele Reisende zur vorzeitigen Abreise oder Flucht zwang. Die Behörden bemühen sich, die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten und die Schäden so gering wie möglich zu halten.

Die Natur in der Region wird durch das Feuer erheblich geschädigt, was langfristige Folgen für die Umwelt und den Tourismus haben könnte. Die kommenden Tage werden zeigen, wie schnell sich die Lage beruhigen lässt und wie groß der Schaden tatsächlich ist.

Die dramatischen Ereignisse an der kroatischen Adriaküste zeigen einmal mehr, wie verletzlich die Region gegenüber Naturkatastrophen ist – und wie wichtig es ist, Brandstiftung konsequent zu verfolgen und zu verhindern. Die kommenden Stunden und Tage werden entscheidend sein, um weitere Schäden zu vermeiden und den Menschen vor Ort zu helfen.

Bsp. Grafik: Kroatien Waldbrand 2025 aktuell / Feuer Adria Reisewarnung / Urlauber evakuiert (c) cc/BüniD *Werbeanzeige

Artikel teilen
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert